1 Packung = 450 g Pulver
- Collagen Pure Pulver von Unimedica in Grassfed-Weidetierqualität aus 100 % Kollagenhydrolysat
- als 1. deutsches Unternehmen bieten wir reine bioaktive Kollagen-Peptide von Rindern aus LIAF-zertifizierter und kontrollierter Weidehaltung mit Grasfütterung
- natürliche Proteinquelle mit mehr als 91 % Eiweißgehalt
- für den Erhalt der normalen Muskelmasse und Knochen
- eine Tagesdosis (10 g Pulver) enthält > 9 g reines Eiweiß.
- pro Packung 450 g Pulver = Vorrat für 1,5 Monate
- Die Eignung für die menschliche Ernährung und die Einhaltung aller Vorgaben für die Lebensmittelsicherheit sind von den zuständigen Gesundheitsbehörden geprüft und bestätigt.
- ohne Gentechnik
- ohne unerwünschte Zusatzstoffe
- allergenfrei
- laktosefrei, glutenfrei, zuckerfrei
100 % reines Kollagenhydrolysat aus LIAF-zertifizierter und kontrollierter Weidehaltung mit Grasfütterung
Mit unserem Collagen Pure Pulver von Unimedica bieten wir als erstes deutsches Unternehmen reine bioaktive Kollagen-Peptide in dieser Qualität an: Die Rohstoffe stammen ausschließlich von Rindern aus zertifizierter Grasfütterung (LIAF-Zertifikat) und kontrollierter Weidehaltung, d.h. die Haltung erfüllt höchste Anforderungen an das Tierwohl und die Qualität der Futtermittel in der Haltung. Das Kollagen-Pulver in Weidetierqualität trägt durch seinen hohen Proteingehalt von mehr als 90 % zum Erhalt der normalen Muskelmasse und normaler Knochen bei und unterstützt den Muskelaufbau.
Mehr als 90 % natürliches, bioaktives Eiweiß
Eine Packung enthält 450 g Pulver aus 100 % reinem Kollagen-Hydrolysat. Dabei handelt es sich um reine bioaktive Kollagen-Peptide in besonders hoher Qualität. Die Rinder genießen eine natürliche Ernährung, bestehend aus saftigem Weidegrün und rein pflanzlichen Zutaten – mit Ausnahme der bei der Aufzucht verwendeten Milchproteine und Fette. Zusätzlich gewährleisten strenge veterinärmedizinische Kontrollen ein fortwährendes Wohl der Tiere.
Um Kollagen-Hydrolysat herzustellen, wird natürliches Kollagen durch einen Prozess, der als Hydrolyse bezeichnet wird, in kleinere Teile zerlegt. Das erleichtert es dem Körper, das Kollagen aufzunehmen und zu verwerten.
Peptide sind kurze Ketten von Aminosäuren, aus denen sich die Proteine (Eiweiße) zusammensetzen, aus denen zum Beispiel die Gewebe unseres Körpers bestehen. Sie entstehen, wenn Proteine wie Kollagen in kleinere Teile zerlegt werden.
Aminogramm
Menge in g pro 100 g
- Alanin 8,6
- Arginin 7,7
- Asparaginsäure 5,2
- Cystein 0
- Glutaminsäure 9,8
- Glycin 23,4
- Histidin 0,6
- Isoleucin 1,5
- Leucin 2,7
- Lysin 3,6
- Methionin 0,8
- Phenylalanin 1,7
- Prolin 13,7
- Serin 3,3
- Threonin 1,7
- Tryptophan 0
- Tyrosin 0,4
- Valin 2,1
Warum ist Kollagen wichtig?
Der menschliche Körper besteht zu 15 bis 20 Prozent aus verschiedenen Proteinen. Diese kann er jedoch nicht speichern wie Kohlenhydrate oder Fett. Und viele Proteine (Eiweiße) kann er auch nicht selbst herstellen und muss sie daher mit der Nahrung aufnehmen. Kollagen ist als Strukturprotein eines der wichtigsten dieser Eiweiße. Es macht rund 30 Prozent des gesamten menschlichen Proteinvorkommens aus und findet sich vor allem im Bindegewebe – also zum Beispiel in Knochen, Knorpel, Sehnen, Bändern und der Haut. Es sorgt für die stabile Struktur dieser Gewebe, auch von Haaren und Nägeln.
In welchen Lebensmitteln ist am meisten Kollagen?
Natürlicherweise findet sich Kollagen vor allem in Fleisch und Fleischprodukten. Aber auch Milch und Milchprodukte, Fisch und Eier liefern Eiweiß inklusive Kollagen. Auch Pflanzen enthalten Aminosäuren, aus denen der Körper Kollagen produzieren kann. Pflanzliche Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte, Getreide oder Nüsse und Samen sind reich an solchen Aminosäuren.
Wann ist eine zusätzliche Eiweißzufuhr sinnvoll?
Mit zunehmendem Alter lässt die körpereigene Proteinproduktion nach. Deshalb ist es wichtig, den Körper mit dieser essenziellen Nährstoffquelle von außen zu versorgen. Dazu reicht die tägliche Nahrungsaufnahme nicht immer aus, vor allem, wenn wenig Fleisch und Milchprodukte verzehrt werden. Das biochemische Profil von Kollagen zeichnet sich durch eine hoch konzentrierte Kombination spezifischer Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin aus. Diese sind anderweitig schwer in der nötigen Menge aufzunehmen
Außerdem ist Collage Pure eine hochwertige Alternative zu Gelatine, da es im Herstellungsverfahren nicht denaturiert wird. Damit bleiben die wertvollen Bestandteile und die typische Tripelhelix-Struktur des Moleküls erhalten. Die kleine Molekülstruktur ermöglicht eine optimale Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe
Optimal löslich
Unser Collagen-Pure-Pulver hat sich in Tests als besonders gut löslich in warmen und kalten Getränken erwiesen. Es hat einen natürlich neutralen Geruch und Geschmack und kann in Shakes, Smoothies, Kaffee, Tee, Joghurt sowie Suppen beigefügt oder pur getrunken werden. Eine Tagesdosis von 10 g Pulver Collagen Pure von Unimedica unterstützt den Körper mit 9 g reinem Eiweiß für Muskeln und Knochen.
Wirkungsspektrum*
Proteine tragen bei zu:
- Erhaltung und Zunahme der Muskelmasse
- unterstützen die Erhaltung normaler Knochen und
- sind wichtig für das normale Wachstum und die Entwicklung der Knochen bei Kindern.
*Durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit zugelassene gesundheitsbezogene Angaben.
Jede Packung Collagen Pure von Unimedica enthält 450 g Pulver.
OHNE UNERWÜNSCHTE ZUSATZSTOFFE
Collagen Pure Pulver in Grassfed-Weidetierqualität von Unimedica ist, entsprechend gesetzlicher Vorgaben, frei von Zusätzen wie Farbstoffen, Stabilisatoren, Konservierungsstoffen, Trennmitteln wie Magnesiumstearat sowie ohne Gentechnik, laktosefrei, glutenfrei, allergenfrei und enthält keinen Zucker.