Eugene Beauharnais Nash
Eugène Nash (1838-1917)
Nash wurde am 8. März 1838 in Hillsdale, Columbia County, geboren.
Er studierte Medizin in New York, wandte sich der Homöopathie zu und schloss die Studien am “Cleveland Homeopathic” 1874 ab. Sieben Jahre hatte er den Lehrstuhl für Materia medica am “New York Homeopathic Medical College” inne. 1903 war er Präsident der “International Hahnemannian Association”. 1905 gab er Vorlesungen am homöopathischen Krankenhaus in London.
Nash hatte eine gute Tenor-stimme und leitete einen Me-thodistenchor. Seine Lebensführung war sehr einfach und puritanisch.
Er ist Autor des Klassikers
“Leitsymptome in der homöo-pathischen Therapie”. Die Mitteltypen sind so einprägsam und prägnant formuliert, dass das Werk sich schnell weltweit verbreitete. Viele allopathische Ärzte sind durch die “Leitsymptome” zur Homöopathie gekommen.
Nash starb am 6. November 1917.
Wichtige Werke:
1. Leaders in Homœopathic Therapeutics
2. Leaders for the Use of Sulphur.
Leitsymptome in der homöopathischen Therapie
Leitsymptome in der homöopathischen Therapie
- nur noch wenige auf Lager, versandfertig innerhalb eines Werktages