Wenn im Sommer die Abende länger und wärmer werden, gibt es für viele Menschen nichts Schöneres, als gemeinsam mit Freunden den Grill anzuwerfen. Würste und Steaks werden auf den Grillrost gelegt, Salat, Brote und Dips aufgetischt. Grillabende sind der Inbegriff von Genuss und sommerlicher Lebensfreude. Veganen Grillfreunden blieb bisher oft nur, ihre gekauften Tofuwürstchen in einer kleinen Ecke auf den Grill zu legen. Und von ihren Freunden mitleidige Blicke zu ernten.
Doch Michaela Marmulla, Kochbuchautorin und erfolgreiche Bloggerin, kann Abhilfe schaffen. In »Grill vegan!« hat sie 75 vegane Grillrezepte zusammengestellt, die aus Laien Profigrillmeister und aus einem normalen Grillabend ein veganes Genusserlebnis machen. Von praktischen Grilltipps über Rezepte für Dips und Soßen, Salate und Brote bis hin zu saftigen Steaks und hausgemachten Burgern.
Wenn Süßkartoffel-Bohnen-Burger, Steaks und feurige Hackbällchen aus Seitan und Soja über dem Feuer brutzeln und ihren köstlichen Duft verbreiten, werden auch Nichtveganer der Versuchung nicht widerstehen können. Quinoasalat, fruchtiger Rucola- oder Reis-Curry-Salat, gefüllte Champignons sowie bunte Gemüse- oder Tempehspieße bilden die perfekten Beilagen; für den süßen Abschluss sorgen Grill-Pfirsiche mit Zimt-Butter oder kubanische Ananas.
Sämtliche Rezepte des Buches sind unkompliziert und gut vorzubereiten, damit man den Grillabend selbst in vollen Zügen genießen kann. Auch die Zutaten sind im normalen Handel erhältlich.
Machen Sie aus mitleidigen Blicken neidische und erobern Sie den Grillrost zurück. Einfach. Lecker. Vegan.
Michaela Marmulla
Michaela Marmulla, Jahrgang 1973, entwickelte ihre Leidenschaft fürs Kochen & Backen schon als Kind und erhielt während ihrer Hotelfachausbildung im schönen Münsterland einen ersten wirklichen Einblick in die Grundlagen der professionellen Küche. Eine Vertiefung ihrer Kochkenntnisse in der Gastronomie kam für die sich damals vegetarisch ernährende Westfälin aus ethischen Gründen nicht infrage.
Also wechselte sie in die Medienbranche, wurde Schauspielagentin und PR-Managerin und erfreute zunächst nur noch Freunde und Familie mit ihren Kochkünsten. Nebenbei berichtete sie als Mitherausgeberin und Redakteurin des Berliner »FastForward Magazine« online über Stars und Sternchen der internationalen Musikszene.
Da sie irgendwann allerdings auch ihre kulinarischen Genüsse und Tipps mit möglichst vielen interessierten Menschen teilen wollte, startete sie – mittlerweile Veganerin geworden – im September 2013 ihre Facebook-Seite »Veganilicious« und konnte sich nach einem halben Jahr bereits über 5.000 Fans und viel positives Feedback freuen.