Kundenbewertung
zu Homöopathie für Pflanzen - Der Klassiker in der 14. Auflage
Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
23 5,0 von 5 Sternen
Tolle Erfolge Ich habe bereits ein Buch von Chr. Maute und schon viele Pflanzen in meinem 2000qm großen Garten mit den allerbesten Ergebnissen behandelt. So habe ich z.B. einen fünf Jahre alten Aprikosenbaum, der von Pilz befallen und die Rinde sehr stark gerissen war mit den entsprechenden hom. Mittel retten können. Im letzten Jahr war er wieder ohne Pilzbefall und die Rinde zugewachsen. Chemische Mittel verwende ich seit vielen Jahren nicht mehr. Mein Garten ist im ökologischen Gleichgewicht und das gärtnern macht viel Freude.
Die neue Ausgabe des Buches ist ebenfalls gut verständlich und übersichtlich gestaltet, sodaß die Wahl der richtigen Mittel nicht allzu schwer fallen dürfte.
Auf jeden Fall freue ich mich auf das kommende Gartenjahrweiterlesen ...
18 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Gisela Siebert
vor 5 Jahre
Sehr zu empfehlen Habe mir die aktuelle Ausgabe (meine 3.) bestellt um immer auf den neusten Stand zu sein. Das Buch ist leicht verständlich und sehr hilfreich bei der Auswahl der richtigen Globulis. Ich habe schon vieles ausprobiert und habe viel Erfolg bei der Behandlung meiner Pflanzen. Auch in meinem Bekanntenkreis kommt die Homöopathie für Pflanzen von Frau Maute sehr gut an.
Fazit: "Es geht auch ohne die chemische Keule und somit wird die Umwelt geschont".weiterlesen ...
10 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Ursula
vor 4 Jahre
Eine echte Alternative Ich habe unsere Pfirsichbäume behandelt. Die Kräuselkrankheit wurde fast beseitigt. Das Nektarinenbäumchen hat jedes Jahr so stark gelitten, dass es nach kaputt gehen aussah. Jetzt hat es sich richtig gemausert. Chemische Mittel haben nicht wirklich geholfen. Hier gibt es viele Pfirsichbäume und dementsprechend sind auch die Sporen der Kräuselkrankheit ständig in der Luft. Auch, wenn ich die Behandlung wiederholen muss ist es so einfach. Ich habe das Mittel nur gegossen und die kranken Blätter entfernt.weiterlesen ...
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Nicola
vor 5 Jahre
Für jeden Pflanzenliebhaber geeignet Tolles Buch, tolle Wirkung!
Mein Rosenbaum wurde neulich vom Wind umgeknickt. Der Stamm hatte unten einen großen Spalt. Obwohl ich es erst nach Stunden merkte, gab ich neben Stabilisierung und Heilenergie mehrfach eine Mischung aus Arnika, Aconitum, Carbo vegetabilis und Staphisagria. Und er tut so, als sei nichts geschehen! Hat alle Blätter behalten und seine Knospen sind am aufgehen!weiterlesen ...
5 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Barbara
vor 5 Jahre
geniales Buch sehr hilfreich, v.a. für meine große Bonsaisammlung.
gute Beschreibung der Fälle, sodass es auch für Homöopathie-Anfänger gut anzuwenden ist.weiterlesen ...
4 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Andrea
vor 7 Monate
Probiert es aus, es wirkt! In diesem Jahr war mein Hibiskusbaum (ca. 2,50m) über und über mit schwarzen Läusen übersät. Habe nach Frau Maute erst den Boden mit Camphora gegossen und einige Tage später den Baum mit Cimicifuga mit einer guten Pflanzenspritze eingeprüht. Mit ein paar Tagen Abstand dann nochmal Cimicifuga und dann nochmal nach einer Woche. Ich hätte es echt nicht geglaubt, wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte. Das Bäumchen ist komplett Läusefrei. Anscheinenend werden aber auch Fressfeinde der Läuse angelockt, denn es waren etliche Marienkäferlarven zu finden. Als Pflanzenstärkung habe ich auch gute Erfahrungen mit Silicea C200 gemacht. Das Buch ist klasse und ich habe es schon häufiger weiterempfohlen!weiterlesen ...
2 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Ulrike Clausen
vor 4 Jahre
Sehr informativ Ein Buch mit vielen Anregungen und Tipps.
Es ist gut aufgegliedert, eine kurze Einführung zur Erkrankung sowie ihren Symptomen, darunter das oder die jeweilige/n Mittel.
Es folgen spezielle Erkrankungen sowie wachstumsfördernde Mittel
und Tipps aus der Praxis. Ein Buch für die gesamte Bandbreite Obst, Gemüse sowie Freiland - und Zimmerpflanzen- sträucher und Bäume. Zum Schluss werden die einzelnen Mittel nochmals angesprochen und es gibt einen ausführlichen Anhang.
Eine sehr gutes Nachschlagewerk bei Fragen zum Thema !weiterlesen ...
Buch ist sehr interessant Es ist einfach in der Anwendung, leseleicht und hat praktische Hilfsmittel darin. Ebenfalls andere praktische Tipps. Dankeschönweiterlesen ...
Eine Wunschliste ist eine persönliche Liste der Artikel, die Sie gerne hätten. Freunde und Verwandte können damit das perfekte Geschenk für Sie finden.
Wie erstelle ich eine Wunschliste?
Sobald Sie bei www.narayana-verlag.de angemeldet sind, können Sie Ihre persönliche Wunschliste anlegen. Um Artikel auf die Wunschliste zu setzen, suchen Sie auf unserer Website nach ihrem gewünschten Artikel. Klicken Sie auf der Informationsseite des Artikels auf die Schaltfläche "Auf meine Wunschliste".
Wie gebe ich meine Wunschliste Freunden und Verwandten bekannt?
Auf der Seite mit Ihrer Wunschliste ist die Internetadresse angegeben, die Sie an Freunde und Verwandte weitergeben können. Unter dieser Adresse kann man die Wunschliste einsehen, selbstverständlich kann nur der Ersteller der Wunschliste diese ändern.
Bestellhotline 076269749700 täglich 8-20 Uhr auch Sa/So
Ich habe bereits ein Buch von Chr. Maute und schon viele Pflanzen in meinem 2000qm großen Garten mit den allerbesten Ergebnissen behandelt. So habe ich z.B. einen fünf Jahre alten Aprikosenbaum, der von Pilz befallen und die Rinde sehr stark gerissen war mit den entsprechenden hom. Mittel retten können. Im letzten Jahr war er wieder ohne Pilzbefall und die Rinde zugewachsen. Chemische Mittel verwende ich seit vielen Jahren nicht mehr. Mein Garten ist im ökologischen Gleichgewicht und das gärtnern macht viel Freude.
Die neue Ausgabe des Buches ist ebenfalls gut verständlich und übersichtlich gestaltet, sodaß die Wahl der richtigen Mittel nicht allzu schwer fallen dürfte.
Auf jeden Fall freue ich mich auf das kommende Gartenjahr weiterlesen ...