Der Hersteller schreibt:
Natto ist ein traditionelles japanisches Lebensmittel, hergestellt aus ganzen, gekochten (gedämpften) Sojabohnen und einer Bakterienkultur (Natto Starter), also ein fermentiertes Sojabohnen-Produkt´. Durch diese Bakterien (Bacillus subtilid var Natto) wird aus den gekochten Sojabohnen eine klebrige, Fäden ziehende Masse, die aussieht wie gebackene Bohnen, die von langen Fasern zusammen gehalten werden. (Wenn man die Natto Bohnen auseinander zieht). Natto ist eine hervorragende Protein Quelle und verleiht jedem Getreide-, Nudelgericht oder Suppe eine kräftige Würzung. Es hat ein starkes Aroma und kann auch nach Ammoniak riechen.
Herstellung: ca. 600g ganze, gelbe Sojabohnen waschen, über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag prüfen, ob alle Sojabohnen so viel Wasser aufgenommen haben wie möglich. Die Sojabohnen sollten glatt und nicht runzelig sein. Die Sojabohnen in einem Sieb abtropfen lassen. In einen Topf füllen, frisches Wasser dazu bis die Sojabohnen gut bedeckt sind. Schnell zum Kochen bringen. Den weißen Schaum abschöpfen, die oben schwimmenden Hülsen ebenfalls. 6 bis 7 Stunden köcheln lassen, bis man die Bohnen leicht zwischen Daumen und Finger zerdrücken kann. (Im Drucktopf kochen die Bohnen ca. 30Min.. Es kann durch den Schaum und durch lose Hüllen jedoch Probleme beim Kochen im Drucktopf geben).
Das Kochwasser abgießen und die Sojabohnen auf ca. 40°C abkühlen lassen (warm, aber nicht heiß beim anfassen). Nun ist eine Menge von ca. 1 kg Sojabohnen entstanden. Umfüllen in ein Glasschale oder in einen Edelstahl-behälter, Größe ca. 22 x 25 x 5cm ist ausreichen, die Bohnen sollen nicht höher als 5cm liegen. Streue 1/4 bis 1/3 Teelöffel = 1g pulverisierten Natto Starter gleichmäßig über die Bohnen und mische das Ganze sorgfältig. Die Masse auf gleiche Höhe/Stärke bringen und mit Frischhaltefolie abdecken, um die Feuchtigkeit zu halten. Leicht mit einem Küchenhandtuch abdecken und die Uhrzeit notieren.
Die Masse soll bei 40°C für 6 – 8 Stunden fermentieren, so entsteht ein relativ mildes Aroma mit mäßig entwickelten Fäden oder Fasern. Um längere ‚Fäden/Fasern‘ und ein traditionelles Aroma zu erreichen sollte das Natto 12 Stunden oder länger fermentieren. Falls die Temperatur unter 40°C fallen sollten kann die Fermentation ein paar Stunden länger dauern. Das Natto ist fertig wenn beim Abziehen der Frischhaltefolie ein paar Sojabohnen an der Folie kleben bleiben. Wenn man einen Löffel in dieses Natto steckt und wieder heraus zieht bleiben ein paar dünne und ein paar dicke Bohnen kleben, das Natto verströmt ein kräftiges Ammoniak Aroma. Das fertige Natto sollte luftdicht verschlossen (z.B. in einem Glas mit Deckel) im Kühlschrank gelagert werden. Es kann auch eingefroren werden.
Hersteller:
MakrobiotikVersand, Beseler Straße 41, 22607 Hamburg, Deutschland