In den 30er Jahren entwickelte der englische Arzt Dr. Edward Bach die Bach-Blütentherapie zur Heilbehandlung der Seele mithilfe von Blütenenergie. Er entdeckte, dass es bestimmte Pflanzen gibt, deren energetische Kräfte negative Gefühle (z.B. Resignation) in ihr positives Gegenteil (hier z.B: Hoffnung) umwandeln können. Dabei entspricht jede Blüte mit einer speziellen Energie einem negativen Seelenzustand. Ihr Ziel ist es, mit dem Grundprinzip „Heile dich selbst“ das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen und die eigene innere Orientierung wiederzufinden. Die Anwendungsgebiete sind neben der seelischen Gesundheitsvorsorge und der Bewältigung von Stress- und Krisensituationen auch die begleitende Behandlung akuter und chronischer Krankheiten.