Band 1
Homöopathie einmal anders. Mit einprägsamen Lernsprüchen bringt uns die Heilpraktikerin Ruth Raspe über 80 der wichtigsten homöopathischen Mittel nahe.
Ob Aconitum »Schreck lass nach«, Arsenicum album »Preußische Werte«, Calcium carbonicum »Barockengel«, Gelsemium »Häschen in der Grube« oder Gnaphalium »Mich hat die Hexe angeschossen« – dank der humorvollen und kurzweiligen Darstellungen prägen sich die Mittelbilder ein und sind einfach wiederzuerkennen.
Die Beschreibungen umfassen neben den Merksätzen auch wichtige geistige Merkmale und Leitsymptome, Modalitäten und ungewöhnliche Tipps.
Das Büchlein ist eine ideale Ergänzung zu den gängigen Arzneimittelbildern und erleichtert die Mittelwahl mit Hilfe der anschaulichen Eselsbrücken enorm.
Band 2
Homöopathie witzig und einprägsam
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Bandes folgen nun weitere 120 homöopathische Mittel – nach bewährtem Konzept beschrieben.
Darunter sind viele bislang wenig bekannte Mittel, die jedoch für die Praxis unverzichtbar sind wie Curare oder Plutonium.
Ob Anacardium „Zwei Seelen wohnen ACH in meiner Brust!“, Abrotanum „Mit Durchfall geht es mir super!“, Bothrops „Ich muss immer nach Worten suchen“, Cactus „Ein eherner Reif umschnürt mein Herz“, oder Capsicum "Heimweh“ – die Mittelbilder sind humorvoll und auf den Punkt gebracht und leicht zu merken.
Das Büchlein ergänzt wunderbar die gängigen Arzneimittellehren – schmunzelnd lernt man auch neuere Mittel im Flug.
Für Produktdetails bitte auf die Bilder klicken
Produktinformationen zu Homöopathische Eselsbrücken
Homöopathie einmal anders. Mit einprägsamen Lernsprüchen bringt uns die Heilpraktikerin Ruth Raspe über 80 der wichtigsten homöopathischen Mittel nahe.
Ob Aconitum „Schreck lass nach“, Arsenicum album „Preußische Werte“, Calcium carbonicum „Barockengel“, Gelsemium „Häschen in der Grube“ oder Gnaphalium „Mich hat die Hexe angeschossen“ – dank der humorvollen und kurzweiligen Darstellungen prägen sich die Mittelbilder ein und sind einfach wiederzuerkennen.
Die Beschreibungen umfassen neben den Merksätzen auch wichtige geistige Merkmale und Leitsymptome, Modalitäten und ungewöhnliche Tipps.
Das Büchlein ist eine ideale Ergänzung zu den gängigen Arzneimittelbildern und erleichtert die Mittelwahl mit Hilfe der anschaulichen Eselsbrücken enorm.
Meinungen zu Homöopathische Eselsbrücken von Ruth Raspe
"Tolles kleines Büchlein zum Nachschlagen. Es ist kurz und knapp das Wichtigste beschrieben, und das auf eine humorvolle Art und Weise. Das ist sehr erfrischend, und ich kann es jedem Homöopathen empfehlen!! So etwas habe ich schon lange gesucht." Tanja Becker, Heilpraktikerin
"Ich finde dieses Büchlein PERFEKT!
Wer, wie ich, mit der Homöopathie arbeitet, und die Arzneimittelbilder kennt, ist froh und dankbar für dieses Büchlein.
In ihm werden die Mittel mit den Hauptsymptomen auf den Punkt gebracht. Dieses Büchlein ist mein ständiger Begleiter. Ich kann es jedem, der homöopathisch arbeitet, empfehlen..." Doris Krämer
„Das Buch hat mich begeistert. Die "herausragenden" Symptome de...
Homöopathische Eselsbrücken >mehr Informationen
Produktinformationen zu Homöopathische Eselsbrücken - Band 2
Homöopathie witzig und einprägsam
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Bandes folgen nun weitere 120 homöopathische Mittel – nach bewährtem Konzept beschrieben.
Darunter sind viele bislang wenig bekannte Mittel, die jedoch für die Praxis unverzichtbar sind wie Curare oder Plutonium.
Ob Anacardium „Zwei Seelen wohnen ACH in meiner Brust!“, Abrotanum „Mit Durchfall geht es mir super!“, Bothrops „Ich muss immer nach Worten suchen“, Cactus „Ein eherner Reif umschnürt mein Herz“, oder Capsicum "Heimweh“ – die Mittelbilder sind humorvoll und auf den Punkt gebracht und leicht zu merken.
Das Büchlein ergänzt wunderbar die gängigen Arzneimittellehren – schmunzelnd lernt man auch neuere Mittel im Flug.
Jetzt auch als Set erhältlich statt € 24,60 nur 22,80
Ruth Raspe
1955-2018
Nach mehr als 10 Jahren Mitarbeit in der naturheilkundlich orientierten Apotheke ihres Mannes, entschloss sich Ruth Raspe 1995, den Weg der alternativen Heilweisen mit dem Schwerpunkt Homöopathie einzuschlagen und die Heilpraktikerprüfung abzulegen.
1998 eröffnete sie ihre Praxis für "Klassische Homöopathie", prozessorientiert, sensitiv, systemisch.
Ruth Raspe gab Kurse in Homöopathie und Familienstellen, wobei sie beide Fachgebiete mit großem Erfolg verband.
Ihr lag die Gesundheitskompetenz der Patienten besonders am Herzen, nach dem Motto: "Mündige Patienten durch Aufklärung!"
Nach langjähriger Vortragstätigkeit veröffentlichte sie 2011 ihr erstes Buch.
Frau Raspe verstarb 2018 nach kurzer, schwerer K...
Homöopathische Eselsbrücken - Band 2 >mehr Informationen