Sulphur C 30: Echter Mehltau an Rosen
Rosenblätter zeigten einen weißen Mehltaubelag. Es wurde im Abstand von einer Woche 2x mit Sulphur C 30 gesprüht.
Der Pilz breitete sich nicht weiter aus und die neu ausgetriebenen Blätter blieben gesund.
» Sulphur bestellen
Sulphur C 200: Weiße Fliege
An meinem Kohlrabi war die weiße Fliege. Es
waren so viele dass bei einer Blattbewegung eine weiße Wolke aufstieg. Ich habe
8-10 kl. Kügelchen Sulphur C 200 in einer Gießkanne mit 10 l Wasser
aufgelöst, mit einem Holzstab immer in die gleiche Richtung gerührt und meine
Pflanzen damit gegossen. Nach einer Woche bemerkte ich eine Wirkung ca. 1/4
bis 1/3 der Fliegen waren weg. Dann machte ich eine weitere Gießbehandlung und
jetzt habe ich kaum noch eine weiße Fliege im Garten.
» Sulphur bestellen
Sulphur C 30 Homöopathische Behandlung bei Trauermückenbefall
Frau Oberwemmer hatte sich vor 4 Wochen eine Gloxinie als Topfpflanze für ihre Wohnung neu gekauft und mit einer Bio-Erde eingepflanzt. Kurz darauf kamen eine Unmenge kleiner, schwarzer Trauermücken zum Vorschein. (deren Larven entwickeln sich in der Erde und ernähren sich von den Wurzeln. Sie verpuppen sich dann an der Erdoberfläche und legen als Mücken bereits nach 2-3 Tagen wieder ihre Eier in der Erde ab). Ein Anbringen von Gelbfallen, auf denen viele Mücken kleben blieben, hatte bei der Masse an Fliegen nicht richtig geholfen. Nach einer einmaligen Behandlung mit Sulphur C 30 im Gießwasser, nach Empfehlung von Frau Maute, waren die Mücken, die sich am Tag vorher noch an der Erdoberfläche tummelten, verschwunden. Die Behandlung wurde nach ein- zwei Wochen nochmals wiederholt - seither blieben die Trauermücken weg. Frau Oberwemmer wird die Behandlung in regelmäßigen Abständen auch bei ihren anderen Topfpflanzen wiederholen. Rottenburg 2017 Bericht aufgezeichnet von Jürgen Sigwart

*****************************
Sulphur C 30 erfogreich bei Taufliegenplage
In ihrer Wohnung hat Frau S. viele
Zimmerpflanzen stehen. Diese waren vergangenen Herbst von kleinen
Taufliegen befallen. Diese Fliegenart ist auch als
Frucht-, Obst- oder Essigfliege bekannt.
Die meist zwei Millimeter kleinen Tiere nisteten sich in der Erde der
Zimmerpflanzen ein und kamen öfters heraus um sich an den Stämmen der
Pflanzen niederzulassen. Da sie meistens nicht nur an den Stängeln
sitzen blieben, sondern im ganze Raum herumflogen
und die Anzahl immer mehr zunahm, brauchte Frau S. eine Lösung für diese kleine Fliegenplage. Gemäß der Empfehlung im Buch von Frau Maute
behandelte sie ihre Zimmerpflanzen mit dem Mittel Sulphur C 30. Sie goss damit
den Stamm und die Erde der Pflanzen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit
5 Globuli auf 5 L Wasser.
Nach einigen Tagen konnte sie feststellen, dass ziemlich alle
Taufliegen verschwunden waren. Ihre Zimmerpflanzen sahen gesund aus und
sie hatte bis jetzt keinen Ärger mehr damit.
Frau S., Passau 2013
» Sulphur bestellen
Sulphur - Behandlung von Kastanienbäumen bei Hitze und Trockenheit
Dieses Jahr haben wir mit Trockenheit zu kämpfen. Wir hatten sechs
junge Bäume (Kastanien) gepflanzt. Anfang Juni zeigten sie
Trockenheitssymptome. Am 14.06. und am 20.06. habe ich nach den
Empfehlungen aus dem Buch von Christiane Maute vier der sechs Bäume mit Sulphur C200 behandelt.
Am 29.06. und 05.07. mit Silicea C200.
Die behandelten Bäume sind inzwischen trotz gleicher Wassergaben
deutlich besser im Laub und Aussehen, als die nicht behandelten.
Deutliche Wirkung!! Die vorderen zwei Bäume auf dem Bild sind behandelt -
die hinteren zwei nicht.
01.08.: In den letzten Tagen beginnen die unbehandelten das Laub zu
verlieren und abzusterben.
Franz B., Ortenau 2015 
Vordere zwei Bäume behandelt, hintere zwei Bäume unbehandelt
» Sulphur bestellen
|