Die Würze des Lebens - Spektrum Homöopathie 03/2015
Angelika Bolte, Jörg Wichmann: Geballte schärfe, flüchtiges Aroma
An zwei Kasuistiken von Adoleszenten wird die typische Vitalempfindung der Piperaceen deutlich mit ihrer Polarität zwischen Langeweile, schlapp, Schmerz und Vergnügen, Unterhaltung, Abwechslung. Die Lamiaceen suchen dagegen mehr die sinnliche Erregung und neigen zur Sucht, wie ein Fallbeispiel zeigt. Ein Vergleich der beiden Pflanzenfamilien aus der Perspektive der Pflanzenevolution macht die Unterschiede in der Vitalempfindung besser verständlich.
Schlüsselwörter: Ekzem, Erlebensebene, Lamiaceae, Magnoliidae, Miasma, Mononucleose, Pflanzenevolution, Piperaceae, Piper methysticum, Piper nigrum, Pubertät, Rubiaceae, Sucht, Teucrium scorodonium, Vitalempfindung, Wärmeregulation, Yakir