
![]()
Zuzüglich Portokosten: Deutschland: 1,30 EUR Porto pro Heft Schweiz: 1,80 EUR pro Heft Österreich 2,90 EUR pro Heft |
Evidenz der Homöopathie - Spektrum Homöopathie 03/2019In Praxis und Forschung
Mit der Ausgabe zum zehnjährigen Jubiläum von SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE wollen wir als Diskussionshilfe für unsere Leser den Stand der Forschung und die Evidenzlage zusammenfassen. Denn mittlerweile wird der Homöopathie in der öffentlichen Diskussion jegliche Evidenz abgesprochen, sie wird diffamiert und lächerlich gemacht. Man wiederholt dabei gerne das objektiv falsche Argument, für die Homöopathie gäbe es keine wissenschaftlichen Beweise für eine Wirksamkeit über Plazebo hinaus. Es ist ein verbreitetes Missverständnis, evidenzbasierte Medizin (EBM) beruhe allein auf wissenschaftlichen Studien. Wie unser Titelbild veranschaulicht, geht es bei einer evidenzbasierten Behandlungs-Entscheidung darum, die Erfahrungen, Erwartungen und Präferenzen von PatientInnen, die klinische Expertise der behandelnden ÄrztInnen und das Wissen aus Studien zu integrieren. Eine über viele Jahre konstant hohe Zustimmungsrate in der Bevölkerung spricht für die Präferenz vieler Menschen für die Homöopathie. Die klinische Expertise wiederum hat SPEKTRUM in den letzten Jahren an zahllosen Kasuistiken demonstriert. Vier besonders eindrucksvolle Fallbeispiele unserer internationalen Autoren unterstreichen noch einmal auf dieser Ebene der Evidenz, dass die Homöopathie auch bei schweren Pathologien, wie Autoimmunhepatitis, Kardiomyopathie, multipler Sklerose oder systemischem Lupus erythematodes, wirksam sein kann. Alle Bereiche von EBM deckt Heiner Frei mit seiner Arbeit zur Behandlung des ADHS ab. Hier verbindet sich die aus Ängsten vor den Nebenwirkungen von Ritalin resultierende Präferenz der Patienten und ihrer Eltern mit der langjährigen Praxiserfahrung eines Kinderarztes und den Ergebnissen einer viel beachteten randomisierten Doppelblindstudie zu einer eindeutigen evidenzbasierten Entscheidung für die homöopathische Therapie. Wer angesichts der Datenlage noch immer von einem Placeboffekt spreche, könne - so unsere Autoren, die in der wissenschaftlichen Forschung tätig sind – die Daten nicht lesen. Getestet haben sie die Wirkung von Hochpotenzen ebenso an ausgefeilten experimentellen Pflanzen-Modellen in der homöopathischen Grundlagenforschung wie in einer umfangreichen Übersicht über die klinische Forschung. Hier geht der Trend in der Homöopathie wie auch in anderen Bereichen der Medizin in die Richtung von Studiendesigns, die die Wirksamkeit therapeutischer Interventionen unter möglichst realistischen Bedingungen untersuchen. Weil randomisierte Doppelblindstudien zur Wirkung einer Therapie oft nur wenig Erkenntnis für die klinische Anwendung liefern, favorisiert man heute eine vergleichende Wirksamkeitsforschung mit dem Ziel, spezifische klinische Entscheidungen für PatientInnen, aber auch für die Gesundheitspolitik zu ermöglichen. Für viele KollegInnen kann die Homöopathie als ganzheitliche und immaterielle Behandlungsmethode gar nicht nach den Maßstäben der naturwissenschaftlich-materialistischen Medizin beurteilt werden. Doch auch wenn die geistartige Wirkung einer Arznei nicht gemessen werden kann, bleiben genaue Beobachtung und gewissenhafte Dokumentation die Basis homöopathischer Praxis und Forschung und werden auch in Zukunft wesentliche Merkmale unserer Zeitschrift und ihrer Autoren sein. |
![]() |
Rajan Sankaran: Unbeweglich wie eine Statue
Rhus radicans bei Autoimmunhepatitis |
![]() |
Ulrike Schuller-Schreib: Schlaff wie ein nasser Sack
Strophantus hispidus bei dilatativer Kardiom |
![]() |
Franz Swoboda: „Schön muss man nicht sein, Glück muss man haben“
Multiple Sklerose oder doch nicht? Alkanna tinctoria |
![]() |
Dinesh Chauhan: Meine Familie erkennt mich nicht
Kalium chloratum bei systemischem Lupus erythematodes |
![]() |
Michael Schreiner: Hat mein Kind Scharlach?
Leitliniengerechte homöopathische Behandlung der Tonsillitis |
![]() |
Heiner Frei: Unruhe in der Familie
ADS/ADHS und Polaritätsanalyse |
![]() |
Ulrich Welte: Es wird eng
Evidenz homöopathischer Behandlung von Kompressionssyndromen |
![]() |
Klaus von Ammon: Wir haben Beweise für die Wirksamkeit der Homöopathie
|
![]() |
Katharina Gaertner: Forschung für die Praxis
Kontrollierte Studien zur individualisierten Behandlung |
![]() |
Annekathrin Ücker: Es keimt und sprießt in den Laboren
Homöopathische Grundlagenforschung an Pflanzen |
![]() |
Joanne Greenland: Evidenz ausgeschlossen
Die australische Skeptiker-Studie |
![]() |
Jörg Wichmann Jenseits der Evidenz-Falle
Erkenntnis in Abhängigkeit vom Paradigma |
Evidenz der Homöopathie - Spektrum Homöopathie 03/2019
Zuzüglich Portokosten:
Deutschland: 1,30 EUR Porto pro Heft
Schweiz: 1,80 EUR pro Heft
Österreich 2,90 EUR pro Heft
Durchschnittliche Kundenbewertung: ![]() 4,7 von 5 Sternen 112 Bewertungen (deutsch), 49 Bewertungen (englisch) Neueste KommentareTop-Kommentare zuerst anzeigenRamon Zipfel
![]()
vor 2 Monaten
Schwerpunkt Kindertherapie
Tolle Zusammenhänge und Erläuterung die sich im pädagogischen, therapeutischen Zusammenhang ergänzen weiterlesen ... 2 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Catrin Schulz
![]()
vor 3 Monaten
Sehr hohe Qualität
Ich freue mich auf jede Ausgabe. Die Artikel haben eine hohe Qualität und sind immer von sehr erfahrenen Praktikern geschrieben. Hilft mir sehr für meine Praxis. Auch der Umfang ist jedes Mal erstaunlich und vielfältig. weiterlesen ... 6 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Adelheid Bornschlegl
![]()
vor 3 Monaten
Klassische Homöopathie
Hervorragende Fallbeispiele bzgl. Post-Long-Covid,, unter personotropen, oder Miasmatischen Gesichtspunkten, so wie ich es auch studiert habe an der CvB-Akademie vor 30Jahren und auch jetzt noch so praktiziere. Auch Drainagemittel, allerdings in Hochpotenzen kommen vor. Die neuen indischen Homöopathika werde ich noch studieren! Man lernt nie aus! Ich kann Spektrum der Homöopathie nur empfehlen,um selbst gesund zu bleiben (Anmerkungen der Autoren) und auch die Patienten zu heilen. weiterlesen ... 1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Nelly Felenda
![]()
vor 6 Monaten
Fundiert und aktuell
Eine wundervolle Übersicht über valide, aktuelle Studien. Sehr interessante Reflexionen über allgemeine Herausforderungen im Studiendesign. Der Artikel von Jörg Wichmann "Jenseits der Evidenzfalle" spricht mir aus der Seele. weiterlesen ... 2 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() S. Voege
![]()
vor 7 Monaten
Hervorragend
Ich finde dieses Heft wirklich beachtlich und hervorragend. Die Beiträge zeigen, dass es verschiedene homöopthische Wege aus der Misere gibt, wenn man von Covid bzw. der Impfung dagegen betroffen ist. Das nimmt ganz viel Angst und gibt die Sicherheit, so eine Krise gut durchstehen zu können. Herzlichen Dank an die Autor:innen für ihre Suche nach entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten und dass sie ihr Wissen in Worte gefasst und veröffentlicht haben. Dieses Heft ist auch für Laien interessant und absolut empfehlenswert. weiterlesen ... 9 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() S.F. aus Kiel
![]()
vor 7 Monaten
Ein Dank an die Autoren
Das Heft habe ich mir bestellt, da ich in großer Sorge um die Gesundheit aller Menschen bin - der körperlichen und, untrennbar davon, der seelischen. Die Artikel im Heft geben ganz praktische Erfahrungen weiter, die bestimmt nützlich sein werden für alles, was noch kommt. Außerdem teilen die erfahrenen Homöopathen ihre Sicht auf das Phänomen 'Covid', womit sie mir viele Denkanstöße gegeben haben und zu meiner geistigen Ordnung beigetragen. Ich empfehle das Heft sowohl für homöopathisch arbeitende als auch für alle interessierten Laien, aber eben auch für Verzweifelte, denen aktuell jedwede Hoffnung nicht zugänglich ist. Danke. weiterlesen ... 4 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Merle
![]()
vor 7 Monaten
2 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Via
![]()
vor 7 Monaten
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() eine Leserin
![]()
vor 8 Monaten
Bin begeistert!
Inzwischen habe ich schon etliche Hefte von "Spektrum der Homöopathie" gelesen und bin von jedem Heft begeistert. Durch die Lektüre habe ich ein Verstehen für das jeweilige Thema bekommen, das ich vorher nicht hatte, und das in kurzer Zeit, weil das Grundsätzliche und Wichtige gut strukturiert und interessant aufbereitet ist. Außerdem fühle ich Herzblut hinter dieser Zeitschrift, was sehr motivierend auf mich wirkt. Vielen Dank, dass es sie gibt! weiterlesen ... 12 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() |
Wie immer sehr interessante Artikel weiterlesen ...