Diese Ausgabe von SPEKTRUM bietet einen sensationellen Überblick über eine bisher noch unbekannte Arzneigruppe: die Moose. Aufsehenerregend deshalb, weil diese Urpflanzen ein großes Potential an Heilkräften in sich bergen. Seit über 400 Millionen Jahren begrünen die unauffälligen Moose die Erde und wurden kaum wahrgenommen. Aber Rhytidiadelphus squarrosus, der Sparrige Runzelbruder, oder Lunularia cruciata, das Mondbechermoos, können Patienten helfen, für die viele Jahre kein passendes homöopathisches Mittel gefunden werden konnte.
Zeugnis darüber legen die „Moospioniere“ um Britta Dähnrich und Jan Scholten in dieser Ausgabe von SPEKTRUM“ ab. Ihre bisher noch unveröffentlichten aktuellen Kasuistiken beruhen auf den Erfahrungen, die die Moospioniere mit ersten Prüfungen und ersten klinischen Fällen schon früher gemacht haben. So lernen wir die uralten Pflanzen noch weit besser kennen als homöopathisch wirksame Wegbegleiter für PatientInnen mit Leistungsschwäche, Depressionen und anderen psychischen Störungen, meist nach traumatischen Erlebnissen in der Kindheit.
Die Erfahrung von Ablehnung, Isolation, Missbrauch, Verletzung und Lebensgefahr zieht sich wie ein roter Faden durch diese eindrucksvollen Kasuistiken. Eine Autorengruppe von Farnspezialisten eröffnet uns begleitend zu den Moosen neue Einsichten in die parallele Thematik der ebenfalls uralten Farn- und Bärlapppflanzen. Zur Einordnung der neuen Arzneien sorgen Jan Scholtens Pflanzencodes und Michal Yakirs eigene Systematik. Ihre tiefe Erkenntnis über die gemeinsame Evolution von Mutter Erde und Pflanzenwelt lässt uns den Zusammenhang zwischen Urzeit und Moderne ganz neu begreifen.
Nach Jan Scholtens Grundlagenwerk über die Moose als neue homöopathische Mittelgruppe folgt mit dieser Ausgabe von Spektrum eine Vertiefung des Themas, die alle neuesten Erfahrungen der homöopathischen Welt mit einbezieht und vor allem die Praxis als Indikator für die Richtigkeit der Mittelbilder bestätigt und erweitert.
ZNS - Moose und Farne - Spektrum Homöopathie 03/2020
Zuzüglich Portokosten:
Deutschland: 1,30 EUR Porto pro Heft
Schweiz: 1,80 EUR pro Heft
Österreich 2,90 EUR pro Hef
Kundenbewertung
zu Spektrum der Homöopathie
Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
120 4,6 von 5 Sternen
Empfehlenswerte Fachliteratur Sehr informativ, sowohl für "Neulinge" in der Homöopathie als auch für erfahrene Homöopathen. Insgesamt sehr empfehlenswert.weiterlesen ...
9 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Veronika Ehrler, Ärztin
vor 4 Wochen
Interessante und hilfreiche Lektüre Wer mit der Empfindungsmethode arbeitet - der ist mit den Spektrum-Heften arbeitet immer gut versorgt. Ich tue das nicht - freue mich aber immer wieder über die interessanten Themenhefte.
Auch dieses Reptilien- Heft hat mich begeistert.weiterlesen ...
Übersicht und Einstieg als Übersicht und Einstieg in ein unvermeidbares Thema sehr gut;
Anstoß, sich lieber früher in ein Gebiet vorzuwagen, in dem nicht nur Düsternis droht, sondern auch viel Licht sein kann...
Besonders mahnend: nie Prognosen wagen und damit Urteile sprechen, sondern Hoffnung vermitteln, Entwicklungschancen aufzeigen und vor allem ganz pragmatisch symptomatisch lindern!!!weiterlesen ...
Spektrum Der Titel hat mich veranlasst dieses Heft zu kaufen. Eine derzeit in der Familie vorhandene Problematik wird nicht genügend beschrieben. Insgesamt eine gute Broschüre wie Allergien behandelt und erfolgreich angegangenen werden können. Bei evtl. Bedarf kann darauf zurück gegriffen werden. Dass diverse Schwerpunkt Themen in Spektrum beschrieben werden ist eine gute Methode und lobenswert.weiterlesen ...
1 Person findet das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Christiane Lukas
vor 2 Jahre
eine sehr informative Zeitschrift! Seit Jahren lese ich regelmäßig das Spektrum, ich halte es für eine äußerst hilfreiche Informationsquelle für jeden Homöopathen.
In dieser Ausgabe allerdings fehlte mir ein bißchen der Zusammenhang, z.B. eine grundlegende Erklärung, wann und warum überhaupt Edelsteine als hom.Mittel infrage kommen, welche Steine geprüft sind und welche Grundthemen zugrunde liegen.weiterlesen ...
Sehr informativ, sowohl für "Neulinge" in der Homöopathie als auch für erfahrene Homöopathen. Insgesamt sehr empfehlenswert. weiterlesen ...