Page 25 - Complete_Flipbook_V2
P. 25

Michal Yakir

         Die wundersame

         Ordnung der Pflanzen


         Die Pflanzentabelle in der Homöopathie



                                 Michal  Yakir ist eine homöopathische Pionierin und hat das
                                 Pflanzenreich für die Homöopathie erschlossen. Sie hat ihre
                                 eigene Systematik des Pflanzenreichs in Form eines einfachen
                                 Koordinatensystems von Spalten und Reihen entwickelt und
                                 wird zeigen, wie jede Spalte der Pflanzentabelle verschiedenen
                                 Typen mit unterschiedlichen psychischen Merkmalen und kör-
                                 perlichen Pathologien zugeordnet werden kann.
                                 Wenn man die besonderen Eigenschaften und Themen der Spalten
                                 erkennen kann, ist dies eine große Hilfe bei der Mittelfindung in
                                 unserer heutigen Zeit. Durch ihre einfachen, aber tiefen Erkenntnis-
                                 se, die auf dem Gedanken der pflanzlichen Evolution basieren, hat
                                 Michal Yakir das Pflanzenreich verständlich gemacht. Sie fügt dem
         Michal Yakir            Wissen über die bereits bekannten Pflanzen eine weitere Dimension
         ist ehemalige Vorsitzende und aktu-  hinzu und bestärkt darin, auch weniger bekannte Pflanzenmittel zu
         elles Mitglied der israelischen Gesell-  verschreiben.
         schaft  für  klassische  Homöopathie
         und Redakteurin für deren profes-  Ihr monumentales Werk enthält über 800 verschiedene pflanzliche
         sionelle  Zeitschrift  „Homoeo pathic   Mittel und damit 95 % der in der Homöopathie bekannten Mittel –
         Times“. Sie unterrichtet Homöopa-  plus viele bisher gänzlich unbekannte Pflanzen. Deren Themen und
         thie auf dem Broshim Campus der   Pathologien erklärt sie anschaulich anhand deren Familienzugehö-
         homöopathischen Schule in Tel Aviv.   rigkeit und Platzierung im Koordinatensystem. Hunderte von kurzen
         Seit 20 Jahren arbeitet sie als klassi-  Fällen veranschaulichen bildhaft die Essenzen der einzelnen Mittel.
         sche Homöopathin und spezialisier-  Die dazugehörige Tabelle mit Begleitheft gibt in einer Kurzfassung
         te sich auf Frauengesundheit.  die Themen der einzelnen Spalten und Zeilen wieder. Die Tabellen-
         Nachdem sie ihren Bachelor in Bota-  spalten zeichnen den Prozess der Individualisierung nach und die
         nik und ihren Master in Biologie und   Tabellenzeilen die  Reifungsphasen.  Zusammen  ordnen sie jeder
         Ökologie erhalten hatte, führte sie   Pflanzenfamilie einen physiologischen, emotionalen, geistigen und
         eine  Studie  zur  homöopathischen   spirituellen Inhalt zu, und jedes einzelne Mittel repräsentiert dann
         Behandlung von PMS bei Frauen   nur bestimmte Varianten seiner Familienthemen.
         durch.                  Die Tabelle bezieht sich auf die Aufgaben und Hindernisse, denen
         Gegründet auf ihren Erfahrungen   das Ich auf seinem Entwicklungsweg von der Geburt bis ins Alter, von
         als  Botanikerin  und  Homöopathin
         entwickelte Dr. Yakir eine Tabelle der   der ursprünglichen Einheit bis zur Individualität begegnet und auf
         Pflanzensystematik in der Homöo-  dem es die Lektionen der weiblichen und der männlichen Prinzipi-
         pathie. Inspiriert wurde sie dabei von   en lernt. So ist die Pflanzentabelle in
         Jan Scholtens System des Perioden-  der Lage, die Merkmale von Pflanzen-
         systems, wobei sie sicher war, dass es   gruppen, kleinen Arzneimitteln und
         ein ähnliches System für die Pflanzen   neuen Prüfungen zu erläutern.
         geben müsste.           Mit ihrer Hilfe können wir unsere Pa-
                                 tienten besser verstehen und unsere
                                 Verschreibungen optimieren.

    24
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30