Abspieldauer (ca.) 3 Std. 29 Min.
3 CDs in kompakter Buchformatbox
Der Herausgeber schreibt:
Zur Reihe "Der miasmatische Weg"
Die "Homöopathischen Sonntage" der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin gehören zu den ältesten Vortragsreihen deutschsprachiger Homöopathie und finden regelmäßig einmal monatlich statt. Jeder Homöopathie-Sonntag widmet sich einem Arzneimittel, einem klinischen oder theoretischen Thema, das von mehreren ReferentInnen, prozesshaft aus dem aktuellen Erkennntnis- und Erfahrungsstand heraus, vorgetragen wird.
Mit dem Zyklus "Der miasmatische Weg", der über 7 Sonntage einen vollständigen Kreis um alle Miasmen des Gienowschen Modells (zusätzlich Skrophulose) zieht, unternehmen der prozessorientierte Homöopath Andreas Krüger, der Miasmatiker Falk Kuhfuhs, der Homöopath und Astrologe Michael Antoni sowie weitere MitstreiterInnen erstmals den Versuch, ihr Verständnis der Miasmatik aus prozessorientierter Sicht zu verbinden. Bekanntlich ist der miasmatische Ansatz in der Homöopathie nach wie heftig umstritten und umkämpft. Nicht-Miasmatiker feinden Miasmatiker an - und umgekehrt. Die Haltung heutiger Homöopathen ist gespalten zwischen Miasmatik als höchster Weisheitssstufe und als seniler Spinnerei des alten Hahnemann.
Mit dem Satz "Leben in der Liebe zum Handeln und leben lassen im Verständnis des fremden Wollens ist die Grundmaxime des freien Menschen." (Rudolf Steiner) eröffnet Andreas Krüger den Zyklus, bereit und offen für die Ergründung des Wesens der Miasmen in der heutigen Zeit. Dieser spannende Vortragsreigen vermittelt nicht nur einen umfassenden Überblick über die Miasmen selbst, ihre Geschichte, Theorie und praktischen Anwendungsmöglichkeiten, sondern ein tiefes Verständnis für das, was Miasmen im menschlichen Gesund- und Kranksein repräsentieren.
Für prozessorientierte Homöopathen bietet die Reihe einen einführenden Zugang zur Miasmatik. Miasmatisch arbeitende Homöopathen, die über die reine Begutachtung von Symptomen hinaus ein Interesse am Sinn von Krankheit haben, können neue Anregungen und aufschlussreiche Ideen zur Entwicklung eines tieferen Verständnis der Miasmatik gewinnen.
Siebtes Miasma - Die Carcinogenie
Der Zyklus durch die sieben Miasmen findet mit diesem Sonntag seinen Abschluss im Miasma der Carcinogenie. Krebs, die prototypische Krankheit des Miasmas, ist die am stärksten mit Angst besetzte Erkrankung der heutigen Zeit. So ist es sicher für Viele kaum vorstellbar, dass Krebs - aus miasmatischer Sicht - gewissermaßen einen letzten Selbstheilungsversuch des Organismus auf Zellebene darstellt. Was steckt eigentlich hinter dem Krebsgeschehen? Welcher Teil des Lebens hat sich so verfestigt, dass er sich abkapseln und mit großer Kraft und Kreativität autonom weiter gestalten muss?
Andreas Krüger spricht über sein Verständnis des carcinogenen Prinzips, über "gute und böse Mädchen", über "Orchi" (das heilige Nein) oder "Orchis" (Hoden), die Hinwendung zur radikalen Lebendigkeit und Lust. Falk Kuhfuss erörtert das Miasma aus Sicht des Miasmenmodells und der Theorie von Dr. Peter Gienow. Carcinogenie wird hier als Miasma verstanden, dass sich aus Sykose und Syphilinie verbunden hat. Neben der Diskussion um die Bedeutung, die Erlösung und letztendlich den tieferen Sinn des carcinogenen Geschehens werden auch Fragen zur praktischen Arbeit mit Krebspatienten angesprochen. Wie gehen wir als Behandler damit um, wenn ein Mensch mit der Diagnose Krebs in die Praxis kommmt? Krebs ist eine lebensbedrohliche Situation. Dem homöopatisch arbeitenden Therapeuten bleibt oft nur wenig Zeit und eine dogmatische Ablehnung schulmedizinischer Maßnahmen (wie der Chirurgie) seitens mancher Homöopathen erscheint fragwürdig.
Michael Antoni wirft, wie schon bei den anderen Miasmen, sein spezielles Sternenlicht auf die Carcinogenie und betrachtet sie unter den Aspekten von Löwe (Sonne) und Skorpion (Pluto). Wie immer werden auch typische Arzneien aus dem miasmatischen Arzneischatz von Gienow vorgestellt: Heidi Baatz und Stephanie Engert differenzieren und beschreiben Cocculus, Kreosotum, Asterias rubens, Lac Humanum, Staphisagria und Graphit. Andreas Krüger schließt den Zyklus mit zwei Arzneien ab, die er für zentral hält zum Verständnis des carcinogenen Prinzips: natürlich zum einen Carcinosinum selbst, zum anderen das Mittel der lebensversagenden Askese: Conium.
Der miasmatische Weg und Zyklus endet in einem lebensbejahenden Appell an unbekümmerte Lebendigkeit, Begeisterung und Lust.
Den kompletten Zyklus gibt es auch als günstiges GesamtpaketInhalt
CD 1 (72:02)
1. Andreas Krüger: Der Miasmenbaum (04:40)
2. Wille und Würde - Das heilende Nein (07:16)
3. Indian Summer - Mein Krebs ist geheilt (06:32)
4. Die Gemeinschaft der Freunde (09:14)
5. Helden kämpfen wie Griechen - Der Tag des Nein (05:38)
6. Gute und böse Mädchen (05:38)
7. Carcinogene Ätiologien - Fallbeispiel (11:09)
8. Wir sind Riesen - Radikale Lebendigkeit (07:18)
9. Falk Kuhfuhs: Das carcinogene Prinzip (06:55)
10. Das Krebs-Miasma - Verfestigte Lebensenergie (07:44)
CD 2 (62:05)
1. Perfektionismus und Krebs - Fall: Mammaektomie (06:24)
2. Der Diagnose-Schock - Aconit (04:58)
3. Die Intelligenz des Natürlichen (05:31)
4. Niemals aufgeben - Fallbeispiel (06:11)
5. Die Dynamik der Unterdrückung - Syphilinie und Sykose (04:08)
6. Metastasierung - Rheuma (06:48)
7. Der sanfte Vampir - Angst vor Leben - Perfektion und Erstarrung (07:27)
8. Heidi Baatz: Cocculus - Leitsymptome (07:08)
9. Kreosotum - Leitsymptome (05:53)
10. Asterias - Leitsymptome (02:26)
11. Stephanie Engert: Lac humanum - Signatur und Leitsymptome (05:06)
CD 3 (74:57)
1. Staphisagria - Signatur und Leitsymptome (04:32)
2. Graphit - Signatur und Leitsymptome (04:00)
3. Michael Antoni: Astrosophie und Carcinosinum (09:54)
4. Die Botschaft der Erkrankung Krebs (06:48)
5. Ego und Vorstellung - Löwe und Skorpion (12:09)
6. Andreas Krüger: Carcinosinum - Leitsymptome (07:11)
7. Carcinosinum - Heilung der Carcinogenie (14:24)
8. Conium - Signatur - Unterdrückung - DD Titanium (06:44)
9. Conium - Exkorporationen: Licht und Schatten (09:09)
Veranstaltung/Aufzeichnung
175. Homöopathischer Sonntag der Samuel-Hahnemann-Schule, 4. Oktober 2009