Bombyx D6 - Eichenprozessionsspinner Die Raupen des
Eichenprozessionsspinners, die oft in größeren Ansammlungen in Eichen auftreten,
entwickeln lange Gifthärchen mit Widerhaken, die ein Nesselgift enthalten. Diese
Brennhaare brechen leicht und werden oft mit dem Wind weit getragen. Bei Kontakt
mit der Haut kommt es zu Entzündungen und Insektenstich ähnlichen
Reaktionen.
Frau Giselle S. berichtet über ihre Erfahrungen mit dem
homöopathischen Präparat Bombyx
proc.
D6, das aus der Raupe des Prozessionsspinners hergestellt wird: Vor
ca 3 Wochen (Anfang Juni) hatte ich das Mittel Bombyx proc. D 6 bei Ihrem Verlag
eingekauft und auch gleich nach Beschreibung 10 Bäume damit gegossen (10 ml auf
10 Liter Wasser, 2 Gießkannen pro Baum in den Wurzelbereich). Es ist nur ein
Tropfen auf den heißen Stein, bei ca 100 Bäumen auf dem Grundstück, aber ich
wollte die Wirkung erst einmal selbst beobachten. Es hat etwa eine Woche
gedauert, dass einige Raupen die Bäume mieden, sie also nicht an ihnen
hochklettern wollten. 2 Wochen nach der ersten Gießung ist dies vermehrt zu
beobachten, dass heißt die Raupen, die durch Wind und Wetter herunter fallen,
klettern nicht wieder hinauf, andere kommen in Gruppen herunter. Die Blätter
scheinen ihnen nicht mehr zu schmecken. Inzwischen habe ich auch ein zweites Mal
gegossen. Die Raupen selbst scheinen nicht daran kaputt zu gehen, sie machen
sich auf und suchen nach anderen Wirtspflanzen, wie z. B. eine dabei stehende
Birke. Nach der Devise, altes schmeckt nicht mehr, aber verhungern werden wir
nicht deswegen. Es müssen also alle Pflanzen/ Bäume in diesem Bereich gegossen
werden, um sie doch auszuhungern?! Bei den nicht behandelten Bäumen wurde diese
Abwanderung nicht beobachtet.
Giselle S. aus Himmelreich 30.6.2013
Bombyx D6: Raupen an Rosen
Fraßstellen an Rosenknospen durch kleine, grüne Raupen. Rosen wurden mehrmals mit Bombyx besprüht. Es wurden keine weiteren Fraßstellen gesichtet und die Raupen blieben weg. Bombyx D6: Eichenprozessionsspinner Bei einer Schule in Belgien war der Pausenhof von mehreren Eiche umstellt, die einen Prozessionsspinnerbefall hatten. Mehrere Schüler klagten unter Hautreizungen, die durch die Brennhaare der Raupen ausgelöst werden. Nach 2x maliger Behandlung mit Bombyx im Abstand von 1 Woche (10 Liter im Traufbereich gegossen), traten keine Beschwerden mehr auf.
Bombyx D6: Frostspanner
Behandlungstag: |
08.06.2010 |
Pflanze: |
Kirschbäume |
Standort: |
Garten |
Problem: |
Befall Frostspannerraupe |
Analyse: |
Bombyx processionea D6 |
Behandlung: |
10ml auf 10l Wasser gießen |
Kontrolle Ergebnis: |
12.06. neue Blätter bilden sich an den Spitzen kein neuer Befall |
27.06. neue Triebe nicht befallen
 |
 |
Mit Befall |
Sauerkirsche ohne Befall |
 |
 |
Süßkirsche ohne Befall |
Süßkirsche ohne Befall
|
» Bombyx processionea (Prozessionsspinner) bestellen
|