Flipbook Leseprobe - page 14

44
LAMIACEAE ¦ PIPERACEAE
SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE
ANGELIKA BOLTE, JÖRG WICHMANN ¦
 PIPER METHYSTICUM: PIPER NIGRUM: TEUCRIUM SCORODONIUM
einem Maulwurf, ist uns gewöhnlich nicht klar. Michal Yakir hat
als erste Homöopathin auf diese wichtige Struktur aufmerksam
gemacht und sie in ihrer bekannten Tafel verdeutlicht. Im Sinne
der Empfindungsmethode können wir daran noch einige Anpas-
sungen vornehmen, denn Yakirs Tafel arbeitet eher mit Informa-
tionen der emotionalen und biographischen Ebene, während wir
versuchen, eine Struktur in den unterschiedlichen Empfindungen
zu sehen. Die Piperaceen gehören zu den primitiven Gruppen
der Samenpflanzen und sind eng mit den Magnolien und Lor-
beergewächsen und etwas weitläufiger mit den Papaveraceen
und Ranunculaceen verwandt. Magnolien, Piperaceen, Ranuncu-
laceen, Berberitzen und Mohngewächse haben als Unterklasse
der Magnoliidae gemeinsam, dass sie durch eher unspezifische
Reiz- und Reaktionszustände charakterisiert sind, die sehr nah an
emotionalen Zuständen liegen. Das Vitalempfinden von Fremd-
heit, Langeweile, blanken Nerven, Veränderung und Schmerz
lässt sich in der Anamnese oft nur mühsam von Aussagen aus
Ebene 3 oder 4 als wirkliche Empfindung herausfiltern. Der
gemeinsame Nenner dieser Familien ist das Erleben der Uner-
träglichkeit bestimmter nervlicher Reizzustände.
DIE ENTWICKLUNG DER PFLANZEN NACH
MICHAL YAKIR
Legt man die Evolution der Pflanzen als Folie unter die mensch-
liche Entwicklung, so haben wir es hier mit der ersten Phase des
Kontaktes mit Körperempfindungen zu tun. Mit den Magnolien
tritt das Neugeborene völlig planlos in eine fremde, unvertraute
Die Pflanzensystematik nach Cronquist unterscheidet bei
den Zweikeimblättrigen Pflanzen sechs Unterklassen, be-
ginnend links mit den urtümlichen Magnoliidae bis rechts
zu den komplexer organisierten Asteridae, der jüngsten
Entwicklung im Pflanzenreich. Michal Yakirs Idee war es,
diese Entwicklungsfolge auf die menschliche Entwicklung
aus der erlebten Einheit mit Mutter und Welt hin zu
immer größerer Individualisierung abzubilden. Innerhalb
jeder Säule (Unterklasse) gibt es noch eine Entwicklung,
die den menschlichen Altersstufen entspricht.
Wir sehen hier die Piperaceae und die Lamiaceae an den
entgegengesetzten Polen der Entwicklungsskala.
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16
Powered by FlippingBook