Durchschnittliche Kundenbewertung: ![]() 4,2 von 5 Sternen 8 Bewertungen (deutsch), 1 Bewertung (französisch) Top-KommentareNeueste Kommentare zuerst anzeigenKlara
![]()
vor 5 Jahren
Buchsbaumzünsler
Das Produkt ist hervörragnd ich brauche es schon seit drei Jahren und spritze es mit Buchsbaumdünger von Biplantol und ich habe keine Viecher mehr weiterlesen ... 10 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Léon
vor 5 Jahren
Nach einem massiven Befall 2014 konnte ich meine Thujen mit Buchsbaumzünsler extra und einem Spezialpräparat namens Dipel auf Bacillus thuringiensis-Basis retten. Voriges Jahr hatte ich die Behandlung vergessen und am 2. April 2017 wieder einige Raupen entdeckt. Nun haben wir am 7. April Buchsbaumzünsler extra benutzt und heute wieder. Die Situation bleibt unter Beobachtung.
weiterlesen ...
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Andrea Bock
![]()
vor 6 Jahren
Raupen fühlen sich weiterhin noch wohl
Ich habe meine Buchsbaumhecke innerhalb von 2 Wochen dreimal mit der höheren Dosierung intensiv gespritzt. Im Moment leider noch ohne Erfolg. Ich entferne täglich etliche Raupen. weiterlesen ... 8 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Dagmar
![]()
vor 2 Jahren
Preiswerter als das ganze Gift
ich habe mehre Buchsbaumhecken im Garten und vor dem Haus. Dort befindet sich eine große Hecke mit 13 Buchsbäumen, die ca. 120 cm hoch sind und zwei kleine Hecken, ca. 100 cm hoch. Diese waren sehr stark vom Buchsbaumzünsler befallen und ich hatte schon darüber nachgedacht, diese durch andere Heckenpflanzen zu ersetzen. Im März 2019 spritze ich dann das erste mal mit einer 5 L Druckspritze das Mittel, wie von Ihnen angegeben. Nach 14 Tagen wurden die Hecken geschnitten und mit Arnica C 200 behandelt. Anschließend habe ich alle 4 Wochen die Hecken entsprechend mit dem Buchsbaumzünslermittel gespritzt und zwar von April bis Oktober. Es dauerte etwa 8 Wochen, dann wurden die großen Buchsbäume wieder sehr schön grün und üppig. Die beiden kleinen Hecken taten sich etwas schwerer, zogen aber bald nach. Da es im Oktober bereits sehr oft regnete, war die letzte Spritzung nicht so erfolgreich und an einzelnen Bäumen zeigten sich kleinere Fraßstellen. Ich bin aber sehr optimistisch, auch diese wieder in den Griff zu bekommen. Leider habe ich nur von einer der kleinen Hecken ein vorher und ein nachher Foto gemacht, die ich auch hier beifüge. Hinter dem Haus habe ich ein Bauergartenbeet mit Buchseinfassung, das ich aus Verzweiflung handbreit hoch abgeschnitten hatte. Auch das habe ich erst mit Arnica und dann mit Buchsbaumzünsler extra gespritzt. Die Bäumchen haben auch wieder gut ausgeschlagen und sind saftig grün. Ich bin sehr froh, dass es diese umweltfreundliche Alternative gibt, die zudem noch wesentlich preiswerter ist als das ganze Gift weiterlesen ... 5 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Christiane Gerbracht
![]()
vor 3 Jahren
Buchsbaumzünsler
Das Präparat ist einfach zu handhaben. Eine Beurteilung kann noch nicht abschließend abgegeben werden. Allerdings ist ein Buchs 14Tage nach der Behandlung wieder frisch ausgetrieben. Ich bin soweit sehr zufrieden. weiterlesen ... 1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() René
![]()
vor 2 Jahren
Buchsbaumzünsler
Letztes Jahr habe ich meinen Buchs mit Erfolg mit Sulphur mehrmals übergossen. Dieses Jahr versuche ich mein Glück mit dem "Buchsbaumzünsler extra". Die Jahreszeit ist noch zu kurz, um über Erfolg oder Misserfolg zu berichten. weiterlesen ... 2 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Gartenfreund
![]()
vor 4 Jahren
Keine Raupen zu sehen
Nach einer Behandlung bereits waren die Raupen dezimiert und nach der zweiten keine mehr zu sehen. Ob das auf Dauer ist, bleibt ja noch abzuwarten weiterlesen ... 2 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Anne
vor 4 Wochen
Das wird nicht auf Dauer helfen, da die Raupen aus dem asiatischen Raum eingeschleppt wurden und unsere Vögel diese nicht zum Fraß erkennen. Daher heißt es: Immer wieder jedes Jahr die Pflanzen behandeln.
weiterlesen ...
Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() Ursula Förster
![]()
vor 4 Jahren
8 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
![]() ![]() |
ich habe dass Homeoplant Buchsbaumzünsler jetzt des öfteren angewandt. Ob es wirklich hilft bleibt abzuwarten.Es sind imnmer wieder neue Raupen da.Ich gebe die Hoffnung nicht auf und behandle immer wieder . Ich kehre den Buchsbaum ab, dann fallen die Raupen heraus. weiterlesen ...