Kundenbewertung
zu Die Meeresmittel in der Homöopathie
Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
9 4,6 von 5 Sternen
Lebendige Homöopathie Massimo Mangialavori´s Vorlesungen bzw Schriften bestechen immer wieder mit deren Lebendigkeit, er schafft es den Mitteln Leben einzuhauchen wodurch sie dem Leser, Studenten und Homöpopathen sehr eingängig werden und erleichtert damit die Differenzialdiagnose. Ich lese seine Bücher mit viel Freude und Begeisterung und bin umso begeisterter beim nächsten Patienten den ich mit seiner Hilfe treffender erkennen kann. Meiner Meinung nach reicht es nicht aus einen homöopathischen Fall zu repertorisieren um konstitutionell zu behandeln. Es bedarf dem Studium ganzheitlicher Materia Medica, um die Mittel in ihrer Komplexität zu verstehen. Massimo Mangialavori ergänzt klassische Materia Medica mit sehr wertvollen Beschreibungen und Fallstudien sowie veröffentlichten Diskussionen im Anschluss an seine Vorlesungen.
Vielen Dank nach Italien!weiterlesen ...
3 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Michaela Kümritz
vor 12 Monate
Evolutionäre Betrachtung ... wichtig für alle Homöopathen, die Arzneimittel der Meere, aber auch Flußkrebs und Badiaga, der Süßwasserschwamm werden erklärt. Insgesamt 17 tierische Arzneien und weitere Mineralische Arzneien (Ca- und Na-Verbindungen) einschließlich Aqua marina sind aufgeführt. Mangialavori unterscheidet nicht die Mittel nach ihren Familien mit ihren Merkmalen, er geht den Weg der evolutionären Entwicklung, vom einfachen zum höher entwickelten Lebewesen.weiterlesen ...
sehr informativ Die Bücher sind übersichtlich und selbst für den homöopathischen
Laien verständlich.
Ich habe es nicht bereut, diese Bücher bestellt zu haben.
Sie sind eine wahre Schatzkiste.
müheloses Lernen mit Mangialavori eine lebendige Beschreibung der Mittel anhand von Fällen.
Mangialavori kann man gut nach Feierabend lesen;
es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber man lernt mühelos.weiterlesen ...
Sehr gut! Ein sehr informatives Buch über die Meeresmittel, es werden viele große und kleinere Mittel beschrieben, mit Fallbeispielen, allerdings hätte ich mir mehr Beispiele aus der Praxis gewünscht...trotzdem sehr hilfreich.weiterlesen ...
1 Person findet das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Wunschliste
Eine Wunschliste ist eine persönliche Liste der Artikel, die Sie gerne hätten. Freunde und Verwandte können damit das perfekte Geschenk für Sie finden.
Wie erstelle ich eine Wunschliste?
Sobald Sie bei www.narayana-verlag.de angemeldet sind, können Sie Ihre persönliche Wunschliste anlegen. Um Artikel auf die Wunschliste zu setzen, suchen Sie auf unserer Website nach ihrem gewünschten Artikel. Klicken Sie auf der Informationsseite des Artikels auf die Schaltfläche "Auf meine Wunschliste".
Wie gebe ich meine Wunschliste Freunden und Verwandten bekannt?
Auf der Seite mit Ihrer Wunschliste ist die Internetadresse angegeben, die Sie an Freunde und Verwandte weitergeben können. Unter dieser Adresse kann man die Wunschliste einsehen, selbstverständlich kann nur der Ersteller der Wunschliste diese ändern.
Bestellhotline 076269749700 täglich 8-20 Uhr auch Sa/So
Massimo Mangialavori´s Vorlesungen bzw Schriften bestechen immer wieder mit deren Lebendigkeit, er schafft es den Mitteln Leben einzuhauchen wodurch sie dem Leser, Studenten und Homöpopathen sehr eingängig werden und erleichtert damit die Differenzialdiagnose. Ich lese seine Bücher mit viel Freude und Begeisterung und bin umso begeisterter beim nächsten Patienten den ich mit seiner Hilfe treffender erkennen kann. Meiner Meinung nach reicht es nicht aus einen homöopathischen Fall zu repertorisieren um konstitutionell zu behandeln. Es bedarf dem Studium ganzheitlicher Materia Medica, um die Mittel in ihrer Komplexität zu verstehen. Massimo Mangialavori ergänzt klassische Materia Medica mit sehr wertvollen Beschreibungen und Fallstudien sowie veröffentlichten Diskussionen im Anschluss an seine Vorlesungen.
Vielen Dank nach Italien! weiterlesen ...