Georg Heinrich Gottlieb Jahr
Georg Heinrich Gottlieb Jahr (1800-1875)
Jahr wurde am 30. Januar 1800 in Neudietendorf, Sachsen, ge-
boren. Jahr kam zur Homöo-pathie durch den Hahnemann Schüler Aegidi, der ihn erfolgreich behandelte, und mit Hahnemann bekannt machte. Von 1825 an arbeitete Jahr an den “Chronischen Krankheiten” mit und wurde von Hahnemann mit der Erstellung eines Symptomenlexikons beauftragt. Er war Hahnemann sehr ergeben und folgte ihm nach Paris und arbeitete bis zu dessen Tod mit ihm zusammen.
Jahrs erste bedeutende Publika-tion war das “Handbuch der Hauptanzeigen”, welches erstmals zu Beginn der 1830er Jahre erschien. Jahr war somit neben Bönninghausen der erste, der die Symptome indexierte und das erste Repertorium erstellte. Das Werk erlebte bis in die 60er Jahre hinein mehrere Auflagen.
Sein zweites bedeutendes Werk,
der insgesamt vierbändige Symptomenkodex (2 Bde AML, 2 Bde Repertorium) wurde ergänzt durch das alphabetische Repertorium der Hautsymptome.
Parallel zum Symptomenkodex erfolgte die Veröffentlichung der “Klinischen Anweisungen” (erstmalig 1849), die insgesamt 3 Auflagen erlebten. Als letztes grosses Werk erschien 1867 der „Therapeutische Leitfaden“. Jahr verstarb am 11. Juli 1875 in Belgien.
Repertorium der wichtigsten klinischen Indikationen
Homöopathische Therapie der Geisteskrankheiten
- nur noch wenige auf Lager, versandfertig innerhalb eines Werktages
Handbuch der Haupt-Anzeigen
- nur noch wenige auf Lager, versandfertig innerhalb eines Werktages
Ausführlicher Symptomen-Kodex - 2 Bände - DIN A5 7.1 und 7.2
- nur noch wenige auf Lager, versandfertig innerhalb eines Werktages
Ausführlicher Symptomen-Kodex - 2 Bände - DIN A4 Band 7.1+7.2
- nur noch wenige auf Lager, versandfertig innerhalb eines Werktages
Klinische Anweisungen
Die venerischen Krankheiten
Band 28
- nur noch wenige auf Lager, versandfertig innerhalb eines Werktages