Kundenbewertung
zu Praxisleitfaden Repertorisation
Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5 5 von 5 Sternen
Fachlich fundiert und didaktisch hervorragend aufgebaut! Der „Praxisleitfaden Repertorisation“ von Marion Fünfrocken zählt zu den interessantesten und - insbesondere für den angehenden Homöopathen - hilfreichsten Neuerscheinungen des Jahres 2017. Der Autorin ist mit Ihrem Lehrbuch eine sehr gut verständliche, fachlich fundierte und didaktisch hervorragend aufgebaute Einführung in das Gebiet der Repertorisation gelungen.
Man spürt in der klaren Struktur des Buches Frau Fünfrockens umfangreiche praktische Erfahrung als Homöopathin und Dozentin.
Schritt für Schritt wird die grundlegende Technik der Repertorisation der klassischen Homöopathie in den Varianten der Kentschen Methodik erläutert. Sehr erfreulich ist hierbei, dass die Autorin bewußt eine sehr klare und prägnante Darstellung verwendet. Langatmige Ausführungen, ständige Wiederholungen, komplizierte Gedankengänge und hypothetische Überlegungen wird man im Praxisleitfaden vergeblich suchen. Fachlich fundiert und in deutlichen Formulierungen lernt der Studierende den Nutzen, die Möglichkeiten und die Fallstricke der Repertorisation kennen. Die praktischen Übungen und Beispielfälle regen zum Kennenlernen des Repertoriums und leiten zur praktischen Umsetzung an. Die Erläuterungen und vorgestellten Lösungswege zu den Übungen sind präzise, gut nachvollziehbar und ausführlich.
Bereits der erste Beispielfall der „akuten Lumbalgie“ macht neben Darstellung der fachgerechten Fallanalyse, Bewertung der Symptome und korrekten Repertorisation deutlich, welchen Stellenwert die Repertorisation in einer sauberen homöopathischen Arbeit hat. Stets müssen sich dieser Arbeitsschritt und das vergleichende Materia Medica – Studium in der Wahl des Simile ergänzen.
Die Qualität der Auflage in Druck, Bindung und graphischer Gestaltung lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Sehr gutes Preisleistungsverhältnis in jeder Hinsicht. Das Buch ist klar und übersichtlich gestaltet und lädt zum aufmerksamen, mit seinen zahlreichen Abbildungen, Tabellen und optischen Auflockerungen gleichzeitig „entspannten“ Studium ein.
Der „Praxisleitfaden Repertorisation“ von Marion Fünfrocken ist ein Buch, das ich allen meinen Homöopathiestudent*Innen wärmstens empfehlen werde als begleitende Lektüre zum theoretischen und praktischen Erarbeiten der Kentschen Repertorisationsmethodik im Unterricht.
Und auch ich habe als alter Hase und Dozent noch das Eine oder Andere dazugelernt.weiterlesen ...
2 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Brigitte Wiedemann
vor 4 Jahre
Ein MUSS! Ein MUSS!
Ich las den Titel eines Buches, der mich neugierig machte. Es war ein „Leitfaden“ – und dann auch noch einer für die Repertorisation (ein Wort, das oft nicht nur für Laien unverständlich bleibt)! Klingt spannend! Meine Schatzkiste gab es her und ich kaufte mir das gute Stück. Ich suchte mir einen gemütlichen Platz im frühlingshaften Sonnenschein, grundsätzlich war der bisher bestens geeignet, kurzweilige Artikel zu lesen. Ich allerdings hatte den „Praxisleitfaden Repertorisation“ in der Hand. Nach kurzer Zeit holte ich Synthesis und Laptop, später auch eine Materia medica dazu: man möchte ja mithalten können! Förmlich eingerahmt in der schweren homöopathischen Grundsatzliteratur, unterstützt von HighTech-Geräten war ich körperlich fast bewegungslos, geistig jedoch mehr als rege unterwegs durch den Dschungel homöopathischer Symptome und Verordnungen.
Es entsteht das Gefühl, dass sie mit leichter Feder und – vor allem – bei fröhlichem Gemüt aufgeschrieben hat, was sie in vielen Jahren des Umgangs mit homöopathischen Mitteln lernte, lernen musste, lernen wollte, die Frau Fünfrocken!
Sie lässt uns mit ihren übersichtlichen und klaren Darstellungen zu Repertorisationswegen und Rubriken, Symptomen und Mittelauswahl in den Handwerkskoffer der Homöopathie blicken, zeigt auf wichtige Werkzeuge und erklärt ohne jede Schulmeisterei deren Gebrauch.
Mit den darauf folgenden Fallübungen wird all das Erklärte und Beschriebene am praktischen Beispiel wiederholt, nochmals erläutert und wieder begründet. Besonders freute mich, dass auch aus der Behandlung von Tieren Fallbeispiele herangezogen wurden, denn das machte noch einmal die Bedeutung der Anamnese, des richtigen Hinschauens mehr als deutlich.
An keiner Stelle des Buches fand ich den streng erhobenen Zeigefinger, ganz oft aber ging mir ein „ ja, stimmt, genauso war das...“ durch den Sinn. Es ist einfach ein wunderbares Buch für alle, die meinen, es schon zu können und auch für diejenigen, die es erst noch erlernen möchten, das REPERTORISIEREN.
Danke, liebe Frau Fünfrocken für dieses tolle Buch!
Brigitte C. Wiedemann
Bernau bei Berlin,
31. Mai 2017weiterlesen ...
2 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
B.C.Wiedemann
vor 4 Jahre
Ein MUSS! Ein wunderbares Buch für alle, die meinen, es schon zu können und auch für diejenigen, die es erst noch erlernen möchten, das REPERTORISIEREN.
Ich habe mich festgelesen und einen spannenden, unterhaltsamen und fesselnden Lesenachmittag verbracht - danke, liebe Frau Fünfrocken für dieses tolle Buch!weiterlesen ...
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Gerda Kunz
vor 7 Monate
Sorgfältig Frau Fünfrocken hat vollkommen recht mit ihrer Feststellung: was
Homöopathie-Hänschen nicht lernt, lernt der Hans nicht mehr, weil
er von Anfang an viel zu wenig in möglichst viele, verschiedenartig aufgebaute R e p e r t o r i e n sich hineingelesen hat.weiterlesen ...
Eine Wunschliste ist eine persönliche Liste der Artikel, die Sie gerne hätten. Freunde und Verwandte können damit das perfekte Geschenk für Sie finden.
Wie erstelle ich eine Wunschliste?
Sobald Sie bei www.narayana-verlag.de angemeldet sind, können Sie Ihre persönliche Wunschliste anlegen. Um Artikel auf die Wunschliste zu setzen, suchen Sie auf unserer Website nach ihrem gewünschten Artikel. Klicken Sie auf der Informationsseite des Artikels auf die Schaltfläche "Auf meine Wunschliste".
Wie gebe ich meine Wunschliste Freunden und Verwandten bekannt?
Auf der Seite mit Ihrer Wunschliste ist die Internetadresse angegeben, die Sie an Freunde und Verwandte weitergeben können. Unter dieser Adresse kann man die Wunschliste einsehen, selbstverständlich kann nur der Ersteller der Wunschliste diese ändern.
Bestellhotline 076269749700 täglich 8-20 Uhr auch Sa/So
Der „Praxisleitfaden Repertorisation“ von Marion Fünfrocken zählt zu den interessantesten und - insbesondere für den angehenden Homöopathen - hilfreichsten Neuerscheinungen des Jahres 2017. Der Autorin ist mit Ihrem Lehrbuch eine sehr gut verständliche, fachlich fundierte und didaktisch hervorragend aufgebaute Einführung in das Gebiet der Repertorisation gelungen.
Man spürt in der klaren Struktur des Buches Frau Fünfrockens umfangreiche praktische Erfahrung als Homöopathin und Dozentin.
Schritt für Schritt wird die grundlegende Technik der Repertorisation der klassischen Homöopathie in den Varianten der Kentschen Methodik erläutert. Sehr erfreulich ist hierbei, dass die Autorin bewußt eine sehr klare und prägnante Darstellung verwendet. Langatmige Ausführungen, ständige Wiederholungen, komplizierte Gedankengänge und hypothetische Überlegungen wird man im Praxisleitfaden vergeblich suchen. Fachlich fundiert und in deutlichen Formulierungen lernt der Studierende den Nutzen, die Möglichkeiten und die Fallstricke der Repertorisation kennen. Die praktischen Übungen und Beispielfälle regen zum Kennenlernen des Repertoriums und leiten zur praktischen Umsetzung an. Die Erläuterungen und vorgestellten Lösungswege zu den Übungen sind präzise, gut nachvollziehbar und ausführlich.
Bereits der erste Beispielfall der „akuten Lumbalgie“ macht neben Darstellung der fachgerechten Fallanalyse, Bewertung der Symptome und korrekten Repertorisation deutlich, welchen Stellenwert die Repertorisation in einer sauberen homöopathischen Arbeit hat. Stets müssen sich dieser Arbeitsschritt und das vergleichende Materia Medica – Studium in der Wahl des Simile ergänzen.
Die Qualität der Auflage in Druck, Bindung und graphischer Gestaltung lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Sehr gutes Preisleistungsverhältnis in jeder Hinsicht. Das Buch ist klar und übersichtlich gestaltet und lädt zum aufmerksamen, mit seinen zahlreichen Abbildungen, Tabellen und optischen Auflockerungen gleichzeitig „entspannten“ Studium ein.
Der „Praxisleitfaden Repertorisation“ von Marion Fünfrocken ist ein Buch, das ich allen meinen Homöopathiestudent*Innen wärmstens empfehlen werde als begleitende Lektüre zum theoretischen und praktischen Erarbeiten der Kentschen Repertorisationsmethodik im Unterricht.
Und auch ich habe als alter Hase und Dozent noch das Eine oder Andere dazugelernt. weiterlesen ...