Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
9 5 von 5 Sternen
Neues Lieblingskochbuch Habe das Buch seit kurzem und habe mittlerweile fast täglich daraus gekocht, alles ist wunderbar gelungen und hat hervorragend geschmeckt! Eine gewisse „Grundausstattung“ an Gewürzen sollte vorhanden sein, diese sind heutzutage nicht zu exotisch und gut erhältlich, dazu gibt es aber auch vorweg Tipps und Alternativen.
Aus den kurzen Einleitungstexten ist meist schon ersichtlich, ob sich Zutaten austauschen lassen oder es soja- oder glutenfreie Varianten gibt. Oft lassen sich Gemüsesorten variieren oder Sojaprodukte durch Gemüse ersetzen. Eine Vielzahl von kleineren Gerichten können zusammen zu abwechslungsreichen Menüs zusammengestellt werden. Trotzdem sind die Gerichte alltagstauglich, und ich habe einige auch schon abends nach der Arbeit zubereitet, viele lassen sich am nächsten Tag gut aufwärmen. Gerade die einfachen Gerichte haben sich als Geschmackshit entpuppt.
Die Rezepte sind gut nachzukochen, egal ob einfach oder aufwändiger.
Die Zutatenliste steht in der Reihenfolge der Arbeitsschritte und enthält teilweise schon die Basics wie „Zwiebel, gehackt“, so dass dadurch die Anleitungen nicht zu lange oder unübersichtlich werden. Ich brauche mich beim ersten Versuch nicht zu fragen, ob z.B. der Teig jetzt vielleicht doch nichts wird, weil die Autorin schon darauf hinweist, dass er anfangs klumpen kann, sich das aber gibt. Toll ist auch die Möglichkeit, eigenen Joghurt oder Kichererbsentofu herzustellen. Richa Hingle ist sehr bemüht, die traditionelle indische Küche, die oft Milchprodukte enthält, entsprechend abzuwandeln aber doch zu erhalten.
Das Kochbuch ist gut durchdacht, übersichtlich und ansprechend gestaltet. Für mich persönlich enthält es auch die richtige Prise an Informationen zu den Zutaten, Kochweisen, regionalen Hintergründen und persönlichen Einflüssen. Ich habe zuvor schon mehrere indische Kochbücher getestet, aber noch keines hat mich so angesprochen, auch deshalb, weil vieles oft zu kompliziert war oder die Zutaten dermaßen exotisch und nicht austauschbar waren. Anders hier, ich kann mit meinen Gemüseresten vom Wochenende ein wunderbares indisches Essen kochen, habe eine gute Anleitung, kann aber auch selbst kreativ dabei sein.
Fazit: Mein neues Lieblingskochbuch!weiterlesen ...
3 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Heike
vor 3 Jahre
Ein Juwel Ein so liebevoll gestaltetes Kochbuch, mit ausführlicher Information über die indische Küche und deren Gewürze und super leckeren Rezepten!
Absolut empfehlenswert, ein Augen- und Gaumenschmaus!weiterlesen ...
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Gabriela Baier
vor 3 Jahre
Neues Lieblingskochbuch Die Bewertung von Michaela H. kann ich nur zustimmen sie spricht mir aus dem Herzen. Das Buch ist einfach gelungen. Was ich auch sehr schön finde ist das übersichtliche Rezept Register. Was die Rezeptsuche nach den Zutaten sehr erleichtert.
Die Gerichte, die ich bis jetzt nachgekocht habe, waren köstlich im Geschmack.
Das Buch ist sehr empfehlenswert.weiterlesen ...
Alles sehr lecker Das Buch kam schnell und ist übersichtlich gestaltet mit umfangreichen und übersichtlich gegliedertem Sachwortverzeichnis. Rezepte können nach Zutaten und auch nach Zubereitungsart gesucht werden. Zutaten und Zubereitungsschritte sind übersichtlich und gut verständlich gegliedert und beschrieben. Alle fünf Gerichte, die ich bisher nachgekocht habe, waren super lecker und ich verstehe langsam die Besonderheiten und Prinzipien der indischen Küche in verschiedenen Regionen. Dazu gibt es auch extra Erläuterungen in einem gesonderten Kapitel. Tofu und Tempeh, die mir unbearbeitet überhaupt nicht schmecken, werden jetzt so lecker, dass es mir leichter fällt öfter mal vegan zu kochen.
Für eine Neuausgabe wünsche ich mir noch die Nährwertangaben zu den Gerichten pro Portion (Kalorin, Kohlehydrate, Fett, Eiweiß, Ballaststoffe)weiterlesen ...
Geschenk Kann ich nur empfehlen. Meine Tochter ist total begeistert und auch ich die normalerweise nicht Vegan kocht , werde aus diesen Buch kochen .Es sind super tolle Rezepte darin.weiterlesen ...
Vegane indische Küche Die Rezepte sind unterteilt in Suppen, Hauptgerichte, Nachspeisen und kleine Gerichte. Die Zutaten sind nicht zu exotisch und hier erhältlich, auch über den Online-Handel. Einige Gewürze werden näher beschrieben, auch typische Gewürzmischungen, die man selber herstellen kann. Ein gelungenes Buch mit Rezepten aus vielen wertvollen und gesunden Zutaten. Sehr empfehlenswert, wer mal etwas Neues ausprobieren möchte.weiterlesen ...
Eine Wunschliste ist eine persönliche Liste der Artikel, die Sie gerne hätten. Freunde und Verwandte können damit das perfekte Geschenk für Sie finden.
Wie erstelle ich eine Wunschliste?
Sobald Sie bei www.narayana-verlag.de angemeldet sind, können Sie Ihre persönliche Wunschliste anlegen. Um Artikel auf die Wunschliste zu setzen, suchen Sie auf unserer Website nach ihrem gewünschten Artikel. Klicken Sie auf der Informationsseite des Artikels auf die Schaltfläche "Auf meine Wunschliste".
Wie gebe ich meine Wunschliste Freunden und Verwandten bekannt?
Auf der Seite mit Ihrer Wunschliste ist die Internetadresse angegeben, die Sie an Freunde und Verwandte weitergeben können. Unter dieser Adresse kann man die Wunschliste einsehen, selbstverständlich kann nur der Ersteller der Wunschliste diese ändern.
Bestellhotline 076269749700 täglich 8-20 Uhr auch Sa/So
Habe das Buch seit kurzem und habe mittlerweile fast täglich daraus gekocht, alles ist wunderbar gelungen und hat hervorragend geschmeckt! Eine gewisse „Grundausstattung“ an Gewürzen sollte vorhanden sein, diese sind heutzutage nicht zu exotisch und gut erhältlich, dazu gibt es aber auch vorweg Tipps und Alternativen.
Aus den kurzen Einleitungstexten ist meist schon ersichtlich, ob sich Zutaten austauschen lassen oder es soja- oder glutenfreie Varianten gibt. Oft lassen sich Gemüsesorten variieren oder Sojaprodukte durch Gemüse ersetzen. Eine Vielzahl von kleineren Gerichten können zusammen zu abwechslungsreichen Menüs zusammengestellt werden. Trotzdem sind die Gerichte alltagstauglich, und ich habe einige auch schon abends nach der Arbeit zubereitet, viele lassen sich am nächsten Tag gut aufwärmen. Gerade die einfachen Gerichte haben sich als Geschmackshit entpuppt.
Die Rezepte sind gut nachzukochen, egal ob einfach oder aufwändiger.
Die Zutatenliste steht in der Reihenfolge der Arbeitsschritte und enthält teilweise schon die Basics wie „Zwiebel, gehackt“, so dass dadurch die Anleitungen nicht zu lange oder unübersichtlich werden. Ich brauche mich beim ersten Versuch nicht zu fragen, ob z.B. der Teig jetzt vielleicht doch nichts wird, weil die Autorin schon darauf hinweist, dass er anfangs klumpen kann, sich das aber gibt. Toll ist auch die Möglichkeit, eigenen Joghurt oder Kichererbsentofu herzustellen. Richa Hingle ist sehr bemüht, die traditionelle indische Küche, die oft Milchprodukte enthält, entsprechend abzuwandeln aber doch zu erhalten.
Das Kochbuch ist gut durchdacht, übersichtlich und ansprechend gestaltet. Für mich persönlich enthält es auch die richtige Prise an Informationen zu den Zutaten, Kochweisen, regionalen Hintergründen und persönlichen Einflüssen. Ich habe zuvor schon mehrere indische Kochbücher getestet, aber noch keines hat mich so angesprochen, auch deshalb, weil vieles oft zu kompliziert war oder die Zutaten dermaßen exotisch und nicht austauschbar waren. Anders hier, ich kann mit meinen Gemüseresten vom Wochenende ein wunderbares indisches Essen kochen, habe eine gute Anleitung, kann aber auch selbst kreativ dabei sein.
Fazit: Mein neues Lieblingskochbuch! weiterlesen ...