Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
2 5 von 5 Sternen
3 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
D.V. Treuen
vor 3 Jahre
hilft sehr gut als "Freilandheizung" Ich habe in meinem Garten mehrere Weinstöcke, darunter auch 3 Blaureben.
Im vergangenen Jahr gab es, genau wie in diesem, bereits im August einige Nächte mit Temperaturen unter 10 Grad. Leider ist das Vogtland keine Weingegend und so bemerkte ich beim Prüfen der Traubenreife, daß die halbreifen Beeren plötzlich abfielen. Zuerst dachte ich, daß es nur eine Traube sei, aber es wurden täglich mehr, bis es zuletzt unter einer Rebe wie unter einem abgetangelten Weihnachtsbaum aussah. Ich hatte zwischenzeitlich in der Winzergenossenschaft Meißen angerufen und den Fall geschildert. Man verwies mich an einen Weinbauexperten, der mir Krankheiten nannte, die ich vorher schon ausgeschlossen hatte. Also blieb nur noch im Internet weiterzusuchen bis ich auf eine schweizer Seite stieß, wo man schrieb, daß dieses Phänomen in den 90er Jahren erstmals in der Schweiz an blauen Trauben auftrat.
Der Grund hierfür ist, daß Blaureben unter 10 Grad Nachttemperatur die Trauben von innen versiegeln, so daß der Saftstrom unterbrochen wird und die Trauben nicht mehr ernährt werden und so abfallen.
Soweit die Geschichte. In diesem Jahr ist es leider genauso. Es waren und sind seit August (jetzt ist fast Mitte September) fast jede Nacht die Temperaturen unter 10 Grad.
Ich habe gleich bei der ersten Wettermeldung begonnen, die 3 Blaureben mit Belladonna C200 täglich zu gießen --- und siehe da!
Es sind bis jetzt nur eine Handvoll Beeren abgefallen. Ich hoffe inständig, daß es so bleibt und ich meine Weintrauben in diesem Jahr wirklich ernten kann.weiterlesen ...
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Wunschliste
Eine Wunschliste ist eine persönliche Liste der Artikel, die Sie gerne hätten. Freunde und Verwandte können damit das perfekte Geschenk für Sie finden.
Wie erstelle ich eine Wunschliste?
Sobald Sie bei www.narayana-verlag.de angemeldet sind, können Sie Ihre persönliche Wunschliste anlegen. Um Artikel auf die Wunschliste zu setzen, suchen Sie auf unserer Website nach ihrem gewünschten Artikel. Klicken Sie auf der Informationsseite des Artikels auf die Schaltfläche "Auf meine Wunschliste".
Wie gebe ich meine Wunschliste Freunden und Verwandten bekannt?
Auf der Seite mit Ihrer Wunschliste ist die Internetadresse angegeben, die Sie an Freunde und Verwandte weitergeben können. Unter dieser Adresse kann man die Wunschliste einsehen, selbstverständlich kann nur der Ersteller der Wunschliste diese ändern.
Bestellhotline 076269749700 täglich 8-20 Uhr auch Sa/So
Fantastische Erfolge bei allen Pflanzen,auch Gemüse super schön , stark und resistent!!!!.Bin begeistert!Immer wieder weiterlesen ...