Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
7 4,9 von 5 Sternen
3 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Claudia Kroel
vor 5 Jahre
Spinnmilben weg Hat geholfen meine Zitronen von Spinnmilben zu befreien.
Ich habe gegossen und die Zweige tgl. 2x angesprüht - es klebt nichts mehr.
Toll.weiterlesen ...
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
D. Harders
vor 5 Jahre
Amblyseius: Ameisen im Gewächshaus, Blattfrass an Engelstrompete Seit zwei Jahren habe ich versucht die Ameisen aus meinem Gewächshaus zu vertreiben. Ohne Erfolg. Also habe ich "Raubmilbe" erstmalig ausprobiert. 5ml , 10 Liter Gießkanne und abends gegossen. Am nächsten Morgen konnte ich die Ameisen beim Ausziehen beobachten. Sie haben das Nest geräumt und alle Eier raus getragen. Unglaublich! Sie wohnen jetzt vor dem Gewächshaus (grins).
Meine Engelstrompete wurde in den letzten zwei Jahren jede Nacht von Blätter fressenden Untieren heimgesucht. Selbst in den späten Abendstunden oder sehr frühen Morgenstunden konnte ich die Übeltäter nicht erwischen. Der Fraß begann meistens an den Aussenseiten der Blätter, bis die Blätter so durchlöchert waren, dass sie entfernt werden mussten, weil fast nichts übrig war. Zuerst dachte ich an Schnecken, aber wie gesagt, ich habe nie eine gesehen. Nun habe ich den Dickmaulrüssler in Verdacht, der ja seine Brut auch in die Erde legt. Angetan von meinem super Ergebnis mit Amblyseius im Gewächshaus habe ich daher die Trompete mit der gleichen
Mischung (5 ml auf 10 Liter) gegossen. Und zwar 1x wöchentlich in bisher drei Wochen. Bisher sind die Blätter gesund.weiterlesen ...
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
M. Albrechts
vor 6 Jahre
Spinnmilben an Gewächshausgurke In den letzten 2 Jahren hatte ich sehr mit der Spinnmilbe zu tun. Im letzten Jahr bin ich auf Amblyseius D6 gestoßen. Mein Mann und ich waren sehr skeptisch was Homöopathie für Pflanzen angeht. Meine Gurke war übersäht mit der Spinnmilbe. nur noch gelbe teils abgestorbene Blätter. Mitte August habe ich innerhalb von einer Woche meine Gurken 3 mal übergossen mit 10 ml auf 10l. Danach fuhren wir für 2 Wochen in den Urlaub. Ich hatte meine Pflanzen schon aufgegeben aber zu meinem erstaunen sind die gurken in der Zeit ( 2 Wochen) oben gesund nachgewachsen und ich konnte noch bis Oktober Ernten.weiterlesen ...
1 Person findet das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
D.V. Treuen
vor 5 Jahre
hilft gegen die Gallmilbe an Reben Ich verwende das Mittel gegen die Gallmilbe an meinen Reben. Es hilft sehr gut, die blasenartigen Auswüchse auf den Blättern sind so gut wie verschwunden. allerdings muß man die Reben jedes Jahr einsprühen. Ich behandle die Reben jetzt zum 2. Jahr. Allerdings habe ich auch erst wieder im Sommer damit begonnen, nachdem der Befall sichtbar wurde.
Im kommenden Jahr werde ich im Frühjahr, gleich nach Austrieb, mit der Behandlung beginnen. Mal schauen, ob die Gallmilben dann verwunden sind.weiterlesen ...
Homöopathie für Garten und Landwirtschaft Das Buch ist hervorragend, wenn man sich erst einmal eingelesen hat.
Zu dem Mittel Amblyseius
kann ich leider noch keine Bewertung abgeben, da ich es noch nicht angewandt habe.weiterlesen ...
1 Person findet das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
Nein
Wunschliste
Eine Wunschliste ist eine persönliche Liste der Artikel, die Sie gerne hätten. Freunde und Verwandte können damit das perfekte Geschenk für Sie finden.
Wie erstelle ich eine Wunschliste?
Sobald Sie bei www.narayana-verlag.de angemeldet sind, können Sie Ihre persönliche Wunschliste anlegen. Um Artikel auf die Wunschliste zu setzen, suchen Sie auf unserer Website nach ihrem gewünschten Artikel. Klicken Sie auf der Informationsseite des Artikels auf die Schaltfläche "Auf meine Wunschliste".
Wie gebe ich meine Wunschliste Freunden und Verwandten bekannt?
Auf der Seite mit Ihrer Wunschliste ist die Internetadresse angegeben, die Sie an Freunde und Verwandte weitergeben können. Unter dieser Adresse kann man die Wunschliste einsehen, selbstverständlich kann nur der Ersteller der Wunschliste diese ändern.
Bestellhotline 076269749700 täglich 8-20 Uhr auch Sa/So
Erfolgreich setzten wir die Raubmilbe bei Spinnmilbenbefall an Gewächshausgurken ein. weiterlesen ...