Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
1 5 von 5 Sternen
Vegan, roh, realistisch. Vorab möchte ich sagen - ich bin begeistert!
Aus jeder Zeile dieses Buches spricht große Sachkenntnis und eine aufrichtige, intensive Auseinandersetzung mit dem Thema veganer Ernährung. Vegane Rohkost steht hier im Mittelpunkt, eingebunden in den Zusammenhang einer umfangreichen Ernährungslehre pflanzenbasierender Nahrung ohne Anteile tierischer Herkunft.
Ihre Expertise hat die Autorin über Jahre als Food Bloggerin erworben. So widmet sie ca. ein Drittel des Buches den wichtigsten
und häufigsten Fragen rund um das Thema Veganismus. Die Kapitel „Häufig gestellte Fragen…“ und „Mythen und Missverständnisse“
geben auch dem Neuling fundierte Argumente an die Hand bzw. ergänzende Fakten, wenn jemand sich eher aus emotionalen
Gründen für vegane Ernährung entschieden hat. Gena Hamshaw geht dabei auch auf kontrovers diskutierte Themen ein, z.B. Soja-Produkte, erklärt ihren eigenen Standpunkt, lässt aber ebenso eine andere Sichtweise zu.
Es gibt verschiedene Beispiele/Ernährungspläne, wie sich ein komplett roh-veganer Tag gestalten kann.
Diese umfangreiche Einführung in das Thema macht das Buch auch zu einem perfekten Geschenk, wenn man z.B. die eigene Freude an veganer Ernährung mit Freunden oder der Familie teilen möchte, ohne zu dozieren!
Den Hauptteil des Buches machen die leckeren Rezepte für jede Tageszeit und jeden Anlass und die dazugehörenden Abbildungen aus.
Auch hier begeistert mich wieder der authentische, realistische Ansatz - man spürt einfach, dass die Autorin lebt, was sie schreibt
und ebenso ihre Leserschaft und deren Bedürfnisse kennt!
Ihren eigenen Rohkost-Anteil beschreibt sie mit ca. 75%, er mag saisonal und nach Anlass höher oder niedriger liegen. Und so
führt sie auch den Leser an die Rezepte heran: überwiegend rohe (unter 42 Grad zubereitete) Rezepte, aber auch der Backofen kommt das ein oder andere Mal zum Einsatz.
Zu jedem Rezept gibt es zusätzliche Erläuterungen, Hintergrund-Informationen und sehr oft auch Variationsmöglichkeiten.
Die Gerichte sind nahezu alle schnell und alltagstauglich zuzubereiten, mit überwiegend bekannten Zutaten - so ist die Hemmschwelle niedrig, wirklich ganz viel davon umzusetzen. Wer sich darauf einlässt, kann innerhalb kurzer Zeit Sicherheit und eigene Kreativität mit den neuen Zubereitungsmethoden
entwickeln.
Das handliche Format und der flexible, aber stabile Einband machen das Buch auch in dieser Hinsicht zu einem Buch, das einen festen Platz in der Küche verdient hat!
Für den Leser, der noch mehr veganen Input möchte, hat Gena Hamshaw ein mehrseitiges Register mit Leseempfehlungen und Links angefügt.
Auch das Verzeichnis der Rezepte, einmal nach der Reihenfolge im Buch, das andere Mal nach Kategorie, ist sehr klar und „aufgeräumt“ und damit absolut alltagstauglich.
Hier ein paar Beispiele nach Kategorie:
- Milch, Säfte, Smoothies („Heidelbeer-Minze-Grünkohl-Smoothie“)
- Frühstück („Gebackene Süßkartoffeln mit Vanille-Mandelmus und Goji-Beeren)
- Snacks („Zucchini Ranch Chips“)
- Mittagessen („Gekeimte Wraps mit Kale-Slaw Füllung“)
- Dressings, Soßen, Dips und Aufstriche („Einfaches veganes Pesto“)
- Salate ("Einfacher massierter Grünkohlsalat“)
- Abendessen („Wurzelgemüse Rohvioli mit Nusskäse und Pesto“)
- Desserts („Rohvegane Heidelbeer-Ingwer-Eiscreme“ und weil die Desserts besonders lecker sind gleich noch eines: „Roher Pfirsichauflauf“)
Fazit, ein tolles Buch, nicht nur zum Durchblättern, sondern zum Schmökern, Verweilen, Umsetzen!weiterlesen ...
Eine Wunschliste ist eine persönliche Liste der Artikel, die Sie gerne hätten. Freunde und Verwandte können damit das perfekte Geschenk für Sie finden.
Wie erstelle ich eine Wunschliste?
Sobald Sie bei www.narayana-verlag.de angemeldet sind, können Sie Ihre persönliche Wunschliste anlegen. Um Artikel auf die Wunschliste zu setzen, suchen Sie auf unserer Website nach ihrem gewünschten Artikel. Klicken Sie auf der Informationsseite des Artikels auf die Schaltfläche "Auf meine Wunschliste".
Wie gebe ich meine Wunschliste Freunden und Verwandten bekannt?
Auf der Seite mit Ihrer Wunschliste ist die Internetadresse angegeben, die Sie an Freunde und Verwandte weitergeben können. Unter dieser Adresse kann man die Wunschliste einsehen, selbstverständlich kann nur der Ersteller der Wunschliste diese ändern.
Bestellhotline 076269749700 täglich 8-20 Uhr auch Sa/So
Vorab möchte ich sagen - ich bin begeistert!
Aus jeder Zeile dieses Buches spricht große Sachkenntnis und eine aufrichtige, intensive Auseinandersetzung mit dem Thema veganer Ernährung. Vegane Rohkost steht hier im Mittelpunkt, eingebunden in den Zusammenhang einer umfangreichen Ernährungslehre pflanzenbasierender Nahrung ohne Anteile tierischer Herkunft.
Ihre Expertise hat die Autorin über Jahre als Food Bloggerin erworben. So widmet sie ca. ein Drittel des Buches den wichtigsten
und häufigsten Fragen rund um das Thema Veganismus. Die Kapitel „Häufig gestellte Fragen…“ und „Mythen und Missverständnisse“
geben auch dem Neuling fundierte Argumente an die Hand bzw. ergänzende Fakten, wenn jemand sich eher aus emotionalen
Gründen für vegane Ernährung entschieden hat. Gena Hamshaw geht dabei auch auf kontrovers diskutierte Themen ein, z.B. Soja-Produkte, erklärt ihren eigenen Standpunkt, lässt aber ebenso eine andere Sichtweise zu.
Es gibt verschiedene Beispiele/Ernährungspläne, wie sich ein komplett roh-veganer Tag gestalten kann.
Diese umfangreiche Einführung in das Thema macht das Buch auch zu einem perfekten Geschenk, wenn man z.B. die eigene Freude an veganer Ernährung mit Freunden oder der Familie teilen möchte, ohne zu dozieren!
Den Hauptteil des Buches machen die leckeren Rezepte für jede Tageszeit und jeden Anlass und die dazugehörenden Abbildungen aus.
Auch hier begeistert mich wieder der authentische, realistische Ansatz - man spürt einfach, dass die Autorin lebt, was sie schreibt
und ebenso ihre Leserschaft und deren Bedürfnisse kennt!
Ihren eigenen Rohkost-Anteil beschreibt sie mit ca. 75%, er mag saisonal und nach Anlass höher oder niedriger liegen. Und so
führt sie auch den Leser an die Rezepte heran: überwiegend rohe (unter 42 Grad zubereitete) Rezepte, aber auch der Backofen kommt das ein oder andere Mal zum Einsatz.
Zu jedem Rezept gibt es zusätzliche Erläuterungen, Hintergrund-Informationen und sehr oft auch Variationsmöglichkeiten.
Die Gerichte sind nahezu alle schnell und alltagstauglich zuzubereiten, mit überwiegend bekannten Zutaten - so ist die Hemmschwelle niedrig, wirklich ganz viel davon umzusetzen. Wer sich darauf einlässt, kann innerhalb kurzer Zeit Sicherheit und eigene Kreativität mit den neuen Zubereitungsmethoden
entwickeln.
Das handliche Format und der flexible, aber stabile Einband machen das Buch auch in dieser Hinsicht zu einem Buch, das einen festen Platz in der Küche verdient hat!
Für den Leser, der noch mehr veganen Input möchte, hat Gena Hamshaw ein mehrseitiges Register mit Leseempfehlungen und Links angefügt.
Auch das Verzeichnis der Rezepte, einmal nach der Reihenfolge im Buch, das andere Mal nach Kategorie, ist sehr klar und „aufgeräumt“ und damit absolut alltagstauglich.
Hier ein paar Beispiele nach Kategorie:
- Milch, Säfte, Smoothies („Heidelbeer-Minze-Grünkohl-Smoothie“)
- Frühstück („Gebackene Süßkartoffeln mit Vanille-Mandelmus und Goji-Beeren)
- Snacks („Zucchini Ranch Chips“)
- Mittagessen („Gekeimte Wraps mit Kale-Slaw Füllung“)
- Dressings, Soßen, Dips und Aufstriche („Einfaches veganes Pesto“)
- Salate ("Einfacher massierter Grünkohlsalat“)
- Abendessen („Wurzelgemüse Rohvioli mit Nusskäse und Pesto“)
- Desserts („Rohvegane Heidelbeer-Ingwer-Eiscreme“ und weil die Desserts besonders lecker sind gleich noch eines: „Roher Pfirsichauflauf“)
Fazit, ein tolles Buch, nicht nur zum Durchblättern, sondern zum Schmökern, Verweilen, Umsetzen! weiterlesen ...