Cina maritima
Cina
Artemisia maritima, Wurmsamen. Asteraceae/Compositae. Hahnemann
Cina maritima 1 Geist und Gemüt: Erbärmliches Weinen beim Erwachen.
Abends und vor Mitternacht springt er wie erschreckt aus dem Bett,
sieht eingebildete Gegenstände, schreit, zittert, spricht eilig, ängstlich.
Das Kind mag nicht berührt werden; mag niemand nahe heran kommen
lassen; verlangt viele Dinge, die es zurückstößt, wenn man sie ihm bietet;
nichts gefällt und genügt ihm; fühlt sich unbehaglich und unglücklich.
Cina maritima 2 Sensorium: Schwaches, hohles, leeres Gefühl im Kopf mit
Neigung zum Erbrechen.
Cina maritima 3 Innerer Kopf: Beim Gehen in freier Luft betäubender
Kopfschmerz, besonders in der Stirn, dann auch im Hinterkopf.
Kopfschmerz, Brust- und Rückenschmerzen, hervorgerufen durch
beharrliches Hinsehen auf einen Gegenstand, wie beim Nähen; durch Druck
verschlimmert.
Morgens dumpfer Kopfschmerz mit Empfindlichkeit der Augen.
Intermittierender Druck wie von einem schweren Gewicht als würde
das Gehirn auf der Mitte des Scheitels hinuntergedrückt; Druck vermehrt und
erneuert den Schmerz.
Ziehen von der linken Eminentia frontalis zur Nasenwurzel, wodurch
er im Kopf verwirrt wird.
Die Kopfschmerzen sind anämischer Natur, daher beim Bücken besser,
obgleich sie durch geistige Anstrengung verschlimmert werden.
Cina maritima 4 Äußerer Kopf: Das Kind legt fortwährend den Kopf auf die
Seite.
Drehen des Kopfes von einer Seite zur andern.
Cina maritima 5 Augen: Kann nach dem Reiben der Augen eine Zeit lang besser
sehen.
Beim Aufstehen aus dem Bett wird ihm schwarz vor den Augen mit
Schwindel im Kopf und Schwäche; er wankte hin und her; beim Niederlegen besser;
dumpfer Kopfschmerz mit Affektion der Augen.
Optische Täuschungen in hellen Farben.
Pupillen sind erweitert.
Cina maritima 6 Ohren: Dumpfes Stechen unter dem Processus mastoideus.
Krampfhaftes Zucken im äußeren Ohr, wie Ohrenreißen.
Cina maritima 7 Nase: Niesen beim Keuchhusten.
Heftiges Niesen mit Stechen in der Schläfe.
Nasenbluten.
Abends ist die Nase verstopft.
Jucken in der Nase. - I
Bohrt mit dem Finger in der Nase.
Das Kind reibt die Nase an dem Kopfkissen, an den Schultern der
Wärterin oder mit den Händen.
Cina maritima 8 Gesicht: Blass mit kränklichem Aussehen um die Augen; blass
und kalt; rot.
Dunkle Ränder um die Augen.
Schmerz als würden beide Backenknochen durch Zangen
zusammengedrückt; durch äußeren Druck verschlimmert.
9 Unteres Gesicht: Weiß und bläulich um den Mund.
10 Zähne: Knirscht in der Nacht mit den Zähnen.
11 Zunge usw.: Die Zunge ist bräunlich-gelb belegt; weißlich.
12 Mund: Viel schaumiger Schleim mit Schleimrasseln auf der
Brust.
13 Schlund: Häufige Bewegung desselben, wie wenn er etwas
hinunterschluckt.
Cina maritima 14 Verlangen, Widerwillen: Verlangt viele und verschiedene
Sachen.
Verlangen nach Brot; großer Hunger nach dem Essen.
Durst.
Cina maritima 15 Essen und Trinken: Beim Wein Trinken schaudert sie als wäre
es Essig.
Cina maritima 16 Übelkeit und Erbrechen: Schluckauf im Schlaf.
Schleimerbrechen.
Cina maritima 17 Magen:
Nachts beständiges Magendrücken, in Folge dessen Ruhelosigkeit.
Nagendes Empfinden im Magen wie von Hunger.
Cina maritima 19 Abdomen:
Nach einer Mahlzeit Kneifen oder krampfhafter Druck quer durch die Gegend des
Epigastriums.
Bohrender Schmerz über dem Nabel, vergeht beim Daraufdrücken.
Schmerzhaftes Winden um den Nabel mit einem eigentümlich kranken
Druckgefühl.
Der Bauch ist hart und aufgetrieben.
Cina maritima 20 Stuhl usw.: Durchfall nach dem Trinken; die Stuhlentleerungen
sind wässrig, weiß.
Stuhlentleerungen sind hart und schwarz.
Jucken am Anus.
Cina maritima 21 Harnorgane: Den ganzen Tag über häufiges Drängen mit
reichlichem Urinabgang.
Der Urin wird gleich trübe.
Cina maritima 23 Weibliche Geschlechtsorgane: Menstruation zu früh und
reichlich.
Cina maritima 24 Schwangerschaft: Das Kind weigert sich die Brust zu nehmen.
Cina maritima 26 Respiration: Kurz, zuweilen unterbrochen.
Die Inspiration geschieht in zwei Absätzen.
Brustbeklemmung, das Sternum scheint fest anzuliegen, und die
Respiration wird beengt.
Cina maritima 27 Husten: Nachts kurzer, absetzender Husten.
Abgesetzter Husten, unmittelbar darauf eine Anstrengung, wie um
etwas hinunterzuschlucken.
Heftige, periodisch wiederkehrende Stickhustenanfälle, welche durch
die Empfindung erregt werden als ob unten im Schlund etwas wäre oder durch
Schleim, der im Larynx haftet; nach dem Husten ein gurgelnder Ton.
Kotzhusten morgens nach dem Aufstehen; sein Erregungsreiz wird
durch die Inspiration erneuert.
Abends heiserer Kotzhusten.
Rasselnder Husten in einzelnen Anfällen.
Auswurf; weißlich, schleimig, selten etwas blutig, fast
geschmacklos, schwer zu lösen.
Cina maritima 28 Lungen: Stiche in der linken Seite; brennendes Stechen in der
Brust.
Rasseln im Hals und in der Brust; Katarrh, wenn eine
außerordentliche nervöse Reizbarkeit zugleich vorhanden ist.
Cina maritima 29 Herz, Puls: Kleiner aber harter und beschleunigter Puls.
Cina maritima 31 Hals, Rücken: Ziehend-reißender Schmerz längs des ganzen
Rückgrats hinunter.
Lähmungsgefühl im Nacken.
Reißend-zuckende Schmerzen in der Mitte des Rückgrats.
Schmerzen, wie ermüdet in den Lenden, als hätte er lange Zeit
gestanden.
Quetschungsschmerz im Kreuz, durch Bewegung nicht verschlimmert.
Cina maritima 32 Oberglieder: Bohrender, kneifender Schmerz im linken Oberarm.
Einzelne, kleine, zuckende Stiche erst in der rechten, dann in der
linken Hand.
Cina maritima 33 Unterglieder: Lähmungsschmerz im rechten Oberschenkel nahe
dem Knie.
Cina maritima 35 Lage usw.: Bewegung: 31. Beim Gehen in freier Luft: 3. Beim
Aufstehen aus dem Bett: 5. Beim Niederlegen: 5.
Cina maritima 36 Nerven: Beim Gähnen Zittern des Körpers mit
Schauerempfindung.
Das Kind klagt über ständige Müdigkeit.
Zucken der Glieder; Zuckungen und Verdrehungen der Glieder.
Nachts Krampfanfälle.
Krämpfe bei Kindern wobei sie die Arme von einer Seite zur andern
herumwerfen.
Epilepsie mit Rigidität der Muskeln und vollem Bewusstsein.
Konvulsionen der Extensoren; das Kind wird plötzlich steif; vom
Schlund hinunter zum Bauch ein gluckerndes Geräusch als ob Wasser aus einer
Flasche ausgegossen würde.
Chorea; die Verrenkungen beginnen oft mit einem Schrei, erstrecken
sich auf die Zunge, den Ösophagus und Larynx, dauern selbst die Nacht hindurch.
Cina maritima 37 Schlaf: Plötzliches, jämmerliches Schreien im Schlaf;
Herumwerfen im Schlaf.
Kann nicht schlafen; wenn er einschläft, fährt er auf, schreit,
kehrt sich um, wirft die Bettdecken ab.
Cina maritima 38 Zeit: Morgens: 3, 27. Abends: 1, 7, 27, 40. Nachts: 10, 17,
27, 36, 40. Vor Mitternacht: 1. Den ganzen Tag: 21.
Cina maritima 39 Temperatur und Wetter: Äußere Wärme: 40. In freier Luft: 3.
Cina maritima 40 Frost, Fieber, Schweiß: Frost mit Schaudern und Schütteln,
selbst am warmen Ofen; der Frost geht von dem Oberkörper zum Kopf.
Frost, blasses und kaltes Gesicht; warme Hände.
Der Frost wird durch äußere Wärme nicht gebessert, meist abends und
mit starker Blässe des Gesichts.
Frost abends und Fieber während der ganzen Nacht. Θ Bei
Säuglingen.
Brennende Hitze über das ganzen Gesicht mit Röte der Backen und
Durst auf kalte Getränke.
Fieber täglich um dieselbe Stunde.
Hitze, am stärksten am Kopf und im Gesicht; blasses Gesicht.
Nächtliche Hitze; mit Durst; mit Angst.
Gewöhnlich kalter Schweiß an der Stirn, um die Nase und an den
Händen.
Nach dem Schweiß (häufig auch vor dem Frost) Erbrechen des
Genossenen, zu gleicher Zeit Heißhunger.
Cina maritima 41 Anfälle: Täglich um dieselbe Stunde wiederkehrend: 40.
Cina maritima 42 Seiten: Rechts: 32. Links: 3, 28, 32, 33. Von oben nach
unten: 31, 36. Von unten nach oben: 40.
Cina maritima 43 Empfindungen: Dumpfe Stiche, bisweilen ein Klemmen, bisweilen
wie ein Druck, wie Rucke oder Stöße, anderseits auch wie Jucken an
verschiedenen Körperstellen, aber besonders am hinteren Beckenkamm, an der
Hüfte; die Stellen schmerzen beim Daraufdrücken wie wund oder zerschlagen.
Cina maritima 45 Berührung, Verletzungen usw.: Berührung: 1. Druck: 3, 6, 8,
19, 43. Beim Reiben: 5, 7. Beim Kratzen: 46.
Das Kind verlangt getragen zu werden.
Cina maritima 46 Haut
Jucken durch Kratzen unverändert oder verringert.
Furunkel.
Geschwüre mit geringer Absonderung.
Cina maritima 47 Lebensalter und Konstitution: Dunkles Haar.
Cina maritima 48 Verwandte Mittel: Beschwerden von Caps.; oder Missbrauch von Chin. oder Merc.
Antidote zu Cina sind Camph.; Caps., Chin.; Pip-n.
Santin. bessert die Asthenopie in Folge einer
strahlenbrechenden Anomalie.