Materia Medica
- Einleitung
-
A
- Abies canadensis
- Abies nigra
- Abrotanum
- Absinthium
- Aceticum acidum
- Aconitum napellus
- Aesculus hippocastanum
- Aethusa cynapium
- Agaricus muscarius
- Agnus castus
- Ailanthus glandulosa
- Allium cepa
- Aloe socotrina
- Alumina
- Ambra grisea
- Ammonium carbonicum
- Ammonium muriaticum
- Anacardium orientale
- Anisum stellatum
- Antimonium crudum
- Antimonium tartaricum
- Apis mellifica
- Apocynum cannabinum
- Aralia racemosa
- Argentum metallicum
- Argentum nitricum
- Arnica montana
- Arsenicum album
- Arum triphyllum
- Asarum europaeum
- Asa foetida
- Aurum metallicum
- B
-
C
- Cactus grandiflorus
- Caladium seguinum
- Calcium carbonicum
- Calcium phosphoricum
- Camphora officinalis
- Cannabis indica
- Cannabis sativa
- Cantharis vesicatoria
- Capsicum annuum
- Carbo animalis
- Carbo vegetabilis
- Carduus marianus
- Caulophyllum thalictroides
- Causticum
- Chamomilla
- Chelidonium majus
- China officinalis
- Chininum sulphuricum
- Cicuta virosa
- Cimex lectularius
- Cimicifuga racemosa
- Cina maritima
- Cistus canadensis
- Clematis erecta
- Cobaltum metallicum
- Cocculus indicus
- Coffea cruda
- Colchicum autumnale
- Collinsonia canadensis
- Colocynthis
- Conium maculatum
- Crocus sativus
- Crotalus horridus
- Croton tiglium
- Cuprum metallicum
- Cyclamen europaeum
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- X
- Z
Auszug aus Kurzgefasste Arzneimittellehre (Materia Medica) von Constantin Hering |
- Einleitung
-
A
- Abies canadensis
- Abies nigra
- Abrotanum
- Absinthium
- Aceticum acidum
- Aconitum napellus
- Aesculus hippocastanum
- Aethusa cynapium
- Agaricus muscarius
- Agnus castus
- Ailanthus glandulosa
- Allium cepa
- Aloe socotrina
- Alumina
- Ambra grisea
- Ammonium carbonicum
- Ammonium muriaticum
- Anacardium orientale
- Anisum stellatum
- Antimonium crudum
- Antimonium tartaricum
- Apis mellifica
- Apocynum cannabinum
- Aralia racemosa
- Argentum metallicum
- Argentum nitricum
- Arnica montana
- Arsenicum album
- Arum triphyllum
- Asarum europaeum
- Asa foetida
- Aurum metallicum
- B
-
C
- Cactus grandiflorus
- Caladium seguinum
- Calcium carbonicum
- Calcium phosphoricum
- Camphora officinalis
- Cannabis indica
- Cannabis sativa
- Cantharis vesicatoria
- Capsicum annuum
- Carbo animalis
- Carbo vegetabilis
- Carduus marianus
- Caulophyllum thalictroides
- Causticum
- Chamomilla
- Chelidonium majus
- China officinalis
- Chininum sulphuricum
- Cicuta virosa
- Cimex lectularius
- Cimicifuga racemosa
- Cina maritima
- Cistus canadensis
- Clematis erecta
- Cobaltum metallicum
- Cocculus indicus
- Coffea cruda
- Colchicum autumnale
- Collinsonia canadensis
- Colocynthis
- Conium maculatum
- Crocus sativus
- Crotalus horridus
- Croton tiglium
- Cuprum metallicum
- Cyclamen europaeum
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- X
- Z
Iris versicolor
IrisBunte Schwertlilie. Iridaceae. Kitchen
Iris versicolor 1 Geist und Gemüt: Niedergeschlagenheit.
Fürchtet bevorstehende Erkrankungen.
Leicht ärgerlich.
Kann den Geist nicht an sein Studium fesseln. Benommenheit der geistigen Fähigkeiten.
Iris versicolor 3 Innerer Kopf: Dumpfes Klopfen oder Schießen in der rechten Stirnseite; Übelkeit; schlimmer gegen Abend; von der Ruhe, kalter Luft oder Husten; besser von mäßiger Bewegung.
Kopfschmerz wie wenn der Kopf ermüdet, sie geistig erschöpft sei.
Am achten Tage erkrankt er am Kopfschmerz; derselbe beginnt damit, dass er Flecken vor den Augen sieht.
Iris versicolor 4 Äußerer Kopf: Es schießt ihm in die Schläfen, meist rechts mit zusammenschnürendem Gefühl in der Kopfhaut.
Iris versicolor 5 Augen: Die Konjunktiva ist wie von einer Erkältung gerötet; bei gleichzeitiger Neuralgie sind die Augen matt; Brennen im inneren Augenwinkel mit starker Tränenabsonderung.
Iris versicolor 7 Nase: Beständiges Niesen; mit scharfen Schmerzen mitten in den Schläfen; Kitzelhusten; dünnen, schwammigen Stuhlentleerungen.
Iris versicolor 8 Gesicht: Neuralgie, welche die Supra- und Infraorbitalnerven, sowie die N. maxillaris und N. mandibularis (obere Zahnnerven) umfasst; sie beginnt allmorgendlich nach dem Frühstück mit betäubendem, sinnlos machendem Kopfschmerz; reichlicher Harnabsonderung; Neigung zum Stuhlgang; Brennen am Anus.
Die Augen sind eingefallen mit blauen Rändern um dieselben.
Iris versicolor 11 Zunge usw.: Verlust des Geschmacks; fader Geschmack.
Die Zunge ist wie verbrüht; mit fettigem Gefühl morgens beim Aufstehen.
Iris versicolor 12 Mund: Brennen im Mund und im Rachen wie von Feuer.
Geschwüre innen an der Schleimhaut der Backen.
Speichelfluss nach Diphtherie mit Schwellung der Parotis.
Der Speichel schmeckt fettig, schleimig.
Iris versicolor 14 Verlangen, Widerwillen: Geschmack und Appetit sind geschwunden.
Iris versicolor 15 Essen und Trinken: Kopfschmerz nach dem Frühstück; Magenschmerzen vor dem Frühstück und nach einem kalten Trunk.
Die Milch macht Säure und wird ausgebrochen.
Iris versicolor 16 Übelkeit und Erbrechen: Aufstoßen geschmacklos oder nach sauren Speisen.
Übelkeit und Erbrechen einer sauren Flüssigkeit, welche den Rachen wund frisst; saures Erbrechen beim Kopfschmerz.
Erbrechen: von Speisen eine Stunde nach dem Essen; von Galle mit starker Hitze und Schweiß.
Iris versicolor 17 Magen: Im Epigastrium ein starkes brennendes Unbehagen, das er kaum ertragen kann.
Alle paar Minuten Kolikschmerzen im Epigastrium.
Stoßweise Schmerzen in der Nabelgegend bis zum Epigastrium; mit Übelkeit, Würgen und Luftaufstoßen.
Pankreasentzündung, brennendes Unbehagen daselbst und süßlichem Erbrechen.
Iris versicolor 18 Hypochondrien: Schneiden in der Lebergegend.
Schmerz in der Gegend des rechten Hypochondriums; von Bewegung schlimmer.
Schmerzen über dem Darmbeinkamm; erst dem rechten, dann dem der linken Seite.
Iris versicolor 19 Abdomen: Vor jedem Anfall von Erbrechen oder Purgieren intermittierende Kolikschmerzen um den Nabel.
Iris versicolor 20 Stuhl usw.: Stuhlgang: dünn, wässrig, gallig gefärbt, reichlich, in einem ununterbrochenen Strom; grün, unverdaut; schwammig, breiig mit stinkenden Winden; blutigen Schleimes mit großer Anstrengung; nach der Entleerung Brennen im Anus und Rektum: schwarz mit Fieber, heißem Schweiß, weißer Zunge, starkem Kopfschmerz, Verzagtheit; gelb, wässrig, wundfressend.
Iris versicolor 21 Harnorgane: Harn: spärlich, rot; nach dem Durchgang desselben brennend längs der Urethra; klar, reichlich.
Iris versicolor 22 Männliche Geschlechtsorgane: Nächtliche Samenemissionen mit verliebten Träumen; Kälte und Jucken der betreffenden Teile.
Iris versicolor 24 Schwangerschaft: Morgens Übelkeit, mit saurem oder bitterem Erbrechen.
Iris versicolor 25 Larynx: Trockner Kitzelhusten, mit schmerzhaftem Brennen im Hals.
Iris versicolor 27 Husten: Kurzer, trockener Husten von Kitzeln im Larynx.
Iris versicolor 28 Lungen: Schmerz in der linken Brustseite, wie wenn die Rippen gegen die Lunge gedrückt würden.
Iris versicolor 32 Oberglieder: Die Schmerzen springen schnell in die Phalangen und Metakarpalknochen über.
Iris versicolor 33 Unterglieder: Ischias mit plötzlich hindurchschießenden Schmerzen, die Lahmheit verursachen; mit dem Gefühl als wäre das Hüftgelenk (links) ausgerenkt; Schmerzen und Lahmheit erstrecken sich bis zur Kniekehle; schlimmer von mäßiger, besser von starker Bewegung.
Iris versicolor 34 Glieder im Allgemeinen: Schnell überspringende Schmerzen in der rechten Hüfte, beiden Knien (rechts schlimmer) und besonders im rechten Fuß und ersten Gelenk der großen Zehe.
Iris versicolor 35 Lage usw.: Bewegung: 3, 18, 33, 34.
Iris versicolor 36 Nerven: Die Knie sind schwach, kraftlos, zittern; die Augen eingefallen; nach sich in die Länge ziehenden oder starken serobiliösen Stuhlentleerungen, wie bei Sommerdurchfällen.
Iris versicolor 38 Zeit: Morgens: 8, 11, 15, 24. Abends: 3. Nachts: 22, 46. Um 3 Uhr morgens: 20. Am Tage: 3.
Iris versicolor 39 Temperatur und Wetter: Kalte Luft: 3, 13. Zugedeckt: 40.
Iris versicolor 40 Frost, Fieber, Schweiß: Frostanfälle mit Schläfrigkeit.
Hitze, darauf Frost mit kalten Händen und Füßen.
Frost über den ganzen Körper, selbst bei guter Bedeckung; Fieber mit murmelnden Delirien und galliger Diarrhö.
Heiße Haut, mit trockenem, schwarzem Stuhlgang.
Schweiß am ganzen Körper, besonders in den Leisten.
Iris versicolor 41 Anfälle: Allmorgendlich: 8. An jedem achten Tage: 3.
Iris versicolor 42 Seiten: Rechts: 3, 4, 18, 34, 46. Von rechts nach links: 10. Von unten nach oben: 17, 24.
Iris versicolor 44 Gewebe: Regt die Drüsentätigkeit an; die der Speichel-, Pankreas-, und Eingeweidedrüsen usw.
Wirkt mächtig auf die gastrointestinale Schleimhaut.
Iris versicolor 46 Haut: Pustelausschlag auf der Kopfhaut, im Gesicht, um den Mund.
An den Knien, den Ellenbogen und dem Körper unregelmäßige Flächen mit glänzenden Schuppen, deren Ränder leicht gehoben sind.
Herpes zoster an der rechten Körperseite.
Feiner Ausschlag, der nach dem Kratzen schwarze Punkte zeigt, mit starkem, nächtlichem Jucken.
Wir empfehlen diese Materia Medica
|