Lithium carbonicum
Lith-c.
Lithiumkarbonat. Li2CO3. Hering
Lithium carbonicum 1
Geist und Gemüt: Kann sich schwer auf Namen besinnen.
Neigung über seine vereinsamte Lage zu weinen.
Die ganze Nacht hindurch Angst und Hoffnungslosigkeit.
Lithium carbonicum 3 Innerer Kopf: Nachdem plötzlich die Menstruation aufgehört,
früh beim Erwachen Kopfschmerz im Scheitel und in den Schläfen.
Schweregefühl im Vorderkopf, schlimmer in der Eminentia frontalis.
Über den Augenbrauen Schweregefühl und Schmerzen, die gegen Abend
schlimmer werden.
Beim Essen hört der Kopfschmerz auf, kommt aber wieder und hält an,
bis man wieder Speise zu sich nimmt.
Schmerzen in der linken Schläfe.
Klopfender Kopfschmerz.
Wirr im Kopf.
Druck in der rechten Stirnseite.
Lithium carbonicum 5 Augen: Schwarze Stäubchen vor den Augen; Empfindlichkeit der
Augen, wenn man sie bei Lampenlicht gebraucht hat.
Undeutliches Sehen: die rechte Hälfte der Gegenstände ist
unsichtbar; am zweiten Tage der Menstruation; Schmerz über den Augen.
Das Sonnenlicht blendet ihn.
Augen: Wundheitsschmerz in denselben; Schmerz wie von Sandkörnern;
Trockenheitsgefühl und Schmerz nach dem Lesen.
Es klopft und zieht tief im rechten Auge und um dasselbe.
Stiche im rechten Auge.
Lithium carbonicum 6 Ohren: Linksseitiger Ohrenschmerz vom Rachen ausgehend.
Schmerz im Knochen hinter dem linken Ohr; derselbe erstreckt sich
bis zum Hals hinunter.
Lithium carbonicum 7 Nase: Geschwollen, rot, rechts schlimmer; innen wund und
trocken; es bilden sich glänzende Krusten.
Die Nase ist oben verstopft; morgens und vormittags schlimmer.
Abends Schleimabsonderung.
Tröpfeln aus der Nase beim Aufenthalt in freier Luft.
Lithium carbonicum 8 Gesicht: In der rechten Gesichtsseite verursacht eine
abgesägte Zahnwurzel Schmerzen, welche bis zur Schläfe gehen; am nächsten Tag
ebenso in der linken Seite vom Rachen bis zum Ohr.
Lithium carbonicum 10 Zähne: Ein taubes, dumpfes Gefühl in den Zähnen; und als ob
sie locker wären; sie kann nicht darauf beißen.
Lithium carbonicum 13 Schlund: Abends tut der Rachen an der rechten Seite weh.
Halsschmerz; der Schmerz geht bis in das Ohr.
Feste Klümpchen von den Choanen und vom Rachen her; morgens und
vormittags schlimmer.
Lithium carbonicum 15 Essen und Trinken: Nach Früchten: Diarrhö.
Lithium carbonicum 16 Übelkeit und Erbrechen: Übersäuerung im Magen.
Übelkeit mit Nagen im Magen, Vollsein in den Schläfen, Kopfschmerz.
Lithium carbonicum 17 Magen: Nagen im Magen.
Vollsein in der Magengrube; er kann nicht den geringsten Druck von
der Kleidung vertragen.
Lithium carbonicum 18 Hypochondrien: Druck in der Lebergegend.
Heftiger Schmerz in der Lebergegend zwischen Hüftbein und Rippen.
Stechender Schmerz im linken Hypochondrium.
Lithium carbonicum 19 Abdomen: Gefühl als wäre er geschwollen, wie von Winden
aufgetrieben.
Heftiger Schmerz quer durch den oberen Teil des Bauches.
Schmerz im linken Bauchring, als ob es von innen nach außen
herauspresste.
Lithium carbonicum 20 Stuhl usw.: Morgens weiche, helle, gelbe Stühle; nachts übel
riechende; abends stinkende Winde; schlimmer nach dem Genuss von Früchten oder
Schokolade.
Lithium carbonicum 21 Harnorgane: Vor dem Abgang von Urin blitzartig durchfliegende
Schmerzen in der Blasengegend mehr nach rechts zu; nach dem Urinlassen geht der
Schmerz bis in den Samenstrang.
Abends, während des Gehens, Tenesmus vesicae beim Harnen.
Schnell eintretender, starker Tenesmus mit empfindlichem Schmerz in
der Mitte der Urethra.
Morgens beim Aufstehen, um Urin zu lassen, ein Druck in der
Herzgegend, welcher erst nach dem Urinieren aufhört.
Harn: I
streng, spärlich, dunkel, scharf; Schmerz beim Abgang desselben; schwierig zu
entleeren, mit dunklem, rötlich braunem Sediment; trübe, mit Schleimablagerung;
reichlich mit harnsaurem Niederschlag.
Häufiges, reichliches Urinieren, welches im Schlaf stört.
Lithium carbonicum 22 Männliche Geschlechtsorgane: Nachts nach dem Urinieren
Erektionen.
Gonorrhö; Absonderung, welche mit Hämorrhoiden abwechselt.
Brennen in der Harnröhre.
Schmerzen in den Hoden und beim Sitzen Stiche im Penis.
Lithium carbonicum 23 Weibliche Geschlechtsorgane: Menstruation: verspätet,
spärlich; hört plötzlich auf und es stellt sich Kopfweh dafür ein.
Lithium carbonicum 26 Respiration: Bei der Inspiration wird die Luft kalt
empfunden, selbst bis in die Lungen hinein.
Nach dem Frühstück, beim Spazierengehen in freier Luft; schnürt es
ihm die Brust zusammen; darauf wird viel Schleim ausgeräuspert, der von der
Mitte des Brustbeins herzukommen scheint.
Lithium carbonicum 27 Husten: Abends beim Liegen heftiger Husten in kurzen Stößen,
sodass sie aufstehen muss; ohne Auswurf; der Hustenreiz geht von einer kleinen
Stelle hinten und unten im Rachen aus.
Lithium carbonicum 28 Lungen: Mitten in der Brust ein Druck von innen nach außen
und nach beiden Seiten hin.
Lithium carbonicum 29 Herz, Puls: Morgens, beim Aufstehen, heftiger Schmerz in der
Herzgegend, als sie sich über das Bett beugte.
I
Klappeninsuffizienz, nach Gemütsbewegungen verschlimmert; sie verursachen ein
Flattern und Zittern des Herzens.
Plötzliche Stöße in der Herzgegend.
Rheumatische Beschwerden in der Herzgegend.
Herzschmerzen vor und beim Urinieren; ebenso vor und während der
Menstruation.
Lithium carbonicum 31 Hals, Rücken: Morgens, beim Aufstehen, ein wehes Gefühl an
einer kleinen rechtsseitigen Stelle nahe dem Rückgrat; Druck verschlimmert
dasselbe.
Nachts Gefühl von völliger Hinfälligkeit im Kreuzbein.
Stiche im Kreuzbein.
Lithium carbonicum 32 Oberglieder: Schmerz nahe der Ursprungsstelle des Pectoralis
major am Rand der rechten Schulter.
Brennendes Stechen im Daumenballen der linken Hand.
Juckende, klopfende, empfindliche Schmerzen in allen Fingern;
schlimmer im zweiten oder dritten der linken Hand, als säßen sie in den
Knochen; sie gehen von den Händen bis in die Fingerspitzen nur während der
Ruhe, bessern sich von Druck, beim Greifen und bei Bewegung.
Der ganze linke Mittelfinger schmerzt.
Wundsein am Rand des Nagels mit Röte und Schmerz daselbst.
Lithium carbonicum 33 Unterglieder: Juckend-brennender Schmerz an einer kleinen
Stelle in der rechten Hüfte, dann im Oberschenkel, dann in der kleinen Zehe;
immer an der Außenseite des betreffenden Gliedes; ebenso innerlich am linken
Oberschenkel und Knie.
Gelegentlich eintretende rheumatische Schmerzen.
Schwächegefühl in den Knien mit Schmerzen, das beim Treppensteigen
sich vermehrt.
Füße, Fußgelenke, Metatarsalknochen und Zehen, besonders am Rande
des Fußes mit der Sohle, wie gichtisch.
Die Fußgelenke schmerzen beim Gehen.
Lithium carbonicum 35 Lage usw.: Beim Treppensteigen: 33. Bewegung: 32. Beim Gehen:
21, 33; in freier Luft: 26. Beim Sitzen: 22. Beim Liegen: 27. Nach dem
Aufstehen: 29, 31. Beim Bücken: 29. In der Ruhe: 32.
Lithium carbonicum 36 Nerven: Völlige Hinfälligkeit im ganzen Körper, besonders in
den Kniegelenken und im Kreuzbein.
Paralytische Steifigkeit in allen Gliedern und im ganzen Körper.
Lithium carbonicum 37 Schlaf: Ängstliche, unruhig in der Nacht.
Der Schlaf wir durch Schmerzen im Kreuzbein und in den Füßen
gestört.
Erwacht in Folge übel riechenden Durchfalles; Tenesmus vesicae;
Erektionen, welche beim Urinlassen vergehen.
Lithium carbonicum 38 Zeit: Morgens: 3, 7, 13, 20, 21, 29, 31. Vormittags: 7, 13.
Abends: 3, 7, 13, 20, 21, 27. Nachts: 1, 20, 22, 31, 37.
Lithium carbonicum 39 Temperatur und Wetter: Freie Luft: 7. Einatmen kalter Luft:
26.
Lithium carbonicum 40 Frost, Fieber, Schweiß: Die Füße sind kalt, besonders an den
Sohlen; dann stellt sich plötzliche Hitze ein, welche in den Sohlen beginnt und
sich über den ganzen Körper ausbreitet.
Gefühl von allgemeiner Hitze im Körper; Schweiß auf dem Handrücken.
Reichlicher Schweiß.
Lithium carbonicum 42 Seiten: Rechts: 3, 5, 7, 8, 13, 18, 21, 32, 33. Links: 3, 6,
8, 18, 19, 32, 33. Von innen nach außen: 28. Von unten nach oben: 40.
Lithium carbonicum 44 Gewebe: Die Knochen, Gelenke, Muskeln, der ganze Körper tut
weh wie zerschlagen.
Arthritis.
Lithium carbonicum 45 Berührung, Verletzungen usw.: Druck: 17, 31. 32. Beim Greifen
mit der Hand: 32.
Lithium carbonicum 46 Haut: Jucken und Brennen.
Die Haut ist rau wie ein Reibeisen, harsch, trocken; Barbiers-Krätze.
Herpes tonsurans, trocken, juckend.
Rauer Ausschlag über den Körper. Θ Sekundäre Syphilis.
Milchschorf.