Cimex lectularius
Cimx.
Acanthia lectularia, Bettwanze. Gymnocerata. Wahle in Rom
Cimex lectularius 1 Geist und Gemüt: Ängstlichkeit.
Sehr ärgerlich, möchte alles in Stücke zerreißen.
Ekel vor seinem eigenen Schweiß.
Cimex lectularius 2 Sensorium: Benommenheit des Kopfes.
Cimex lectularius 3 Innerer Kopf: Ziehender Kopfschmerz, besonders unter dem
rechten Stirnknochen.
Kopfschmerz, der ihn fast der Denkkraft beraubt.
Heftiger Kopfschmerz von Trinken.
Cimex lectularius 7 Nase: Lästige Trockenheit der Nasenlöcher.
Mittags Niesen während einer ganzen Stunde.
Fließschnupfen mit Druck in den Stirnhöhlen.
Cimex lectularius 11 Zunge usw.: Gefühl als wäre die Zunge verbrüht; weißlicher
Belag.
Cimex lectularius 13 Schlund: Während der Fieberhitze Druck und Würgen in der
Gurgel, verbreitet sich über die Brust und behindert das Atmen; kein Durst,
aber wenn er, um den Durst zu überwinden, trinkt, geht das Wasser nur in
Intervallen hinunter, als wäre der Schlund kontrahiert oder ein zu großes Stück
verschluckt worden.
Der Gaumen und das obere Zahnfleisch sind wie verbrüht.
Cimex lectularius 14 Verlangen, Widerwillen: Nach der Hitze großer Hunger.
Durst, aber er möchte sich nicht rühren, um zu trinken.
Verlangen zu trinken ohne Durst.
Cimex lectularius 15 Essen und Trinken: Nach dem Trinken: 40.
Cimex lectularius 16 Übelkeit und Erbrechen: Übelkeit beim Fieber.
Cimex lectularius 20 Stuhl usw.: Verstopfung, trockene und harte Fäzes wie
Hundekot.
Hämorrhoidalschmerzen beim Stuhlgang.
Cimex lectularius 21 Harnorgane: Der Harn setzt innen am Geschirr einen roten
Belag ab.
Während des Fiebers ist der Urin sehr heiß.
Cimex lectularius 23 Weibliche Geschlechtsorgane: Empfindung von Hitze innerhalb
der Labien.
Cimex lectularius 27 Husten: Husten mit Aufstoßen, Rülpsen oder Erbrechen.
Heftiger Husten mit eitrigem Sputum und mit täglichen Frost- und
Fieberanfällen.
Cimex lectularius 29 Herz, Puls: Schwacher, intermittierender Puls.
Cimex lectularius 33 Unterglieder: Schwere in den Untergliedern.
Die Kniekehlenmuskeln sind wie zu kurz, die Knie sind gebeugt; der
Versuch, sie zu strecken, verursacht Schmerzen in den Oberschenkeln.
Unruhe in den Untergliedern, wie durch Übermüdung von einem langen
Gang.
Kältegefühl in den Knien wie von kalter Luft.
Cimex lectularius 35 Lage usw.: Jede Bewegung, besonders das Ausstrecken der
Glieder macht Spannungsschmerz in den Sehnen der Extensoren.
Leidet lieber Durst, als dass er sich bewegt.
Muss sich setzen; Lenden oder Glieder sind müde.
Cimex lectularius 36 Nerven: Müdigkeit mit Neigung, sich den ganzen Tag lang zu
strecken.
Cimex lectularius 37 Schlaf: Unwiderstehliche Schläfrigkeit.
Cimex lectularius 38 Zeit: Mittags: 7.
Cimex lectularius 40 Frost, Fieber, Schweiß: Vor dem Frost Durst und Schwere in
den Beinen.
Frost, welcher mit Ballen der Hände und heftigem Toben beginnt.
Frost, der von Schmerzen in allen Gelenken begleitet wird; Gefühl,
als wären die Sehnen zu kurz, die Kniegelenke sind gewöhnlich kontrahiert, so
dass die Beine nicht gestreckt werden können; Beklemmungsgefühl auf der Brust;
muss häufig tief atmen; unwiderstehliche Schläfrigkeit; die Hände und Füße sind
wie tot.
Der Frost endigt mit einem Gefühl von Ermüdung in den Beinen,
welches ihn nötigt, die Stellung fortwährend zu verändern.
Nach den Frost Durst; doch verursacht das Trinken heftigen
Kopfschmerz; Kitzeln im Larynx, wodurch ein trockener, fortwährender Husten
erzeugt wird, der auch während des Hitzestadiums anhält; Atembeklemmung,
Schwere mitten auf der Brust und Angst; wenn er sich des Trinkens enthält, wird
all dies besser.
Hitze mit Aufstoßen; im Ösophagus das Gefühl, als ob er
zusammengeschnürt wäre.
Schweiß meist an Kopf und Brust, dabei Hunger.
Während er Fieberaffektionen bessert Schweiß alle andern Symptome.
Muffig riechender Schweiß; der Geruch ist ihm sehr unangenehm.
Cimex lectularius 42 Seiten: Die rechte Seite scheint am meisten affiziert.
Cimex lectularius 43 Empfindungen: Gefühl als wollte er in seinen eigenen Körper
hineinkriechen, er schmiegt sich zusammen, so viel er kann, dabei Schmerzen in
den Oberschenkeln.