Trillium pendulum
Tril-p.
Trillium erectum; Amerikanische Waldlilie, Drillingspflanze,
Frauenblume. Liliaceae. Ungeprüft
Trillium pendulum 7 Nase: Reichliches, passives Nasenbluten.
Trillium pendulum 10 Zähne: Nach dem Ausziehen eines Zahnes Bluten aus der
Höhlung.
Trillium pendulum 17 Magen: Hitze und Brennen im Magen bis in den Ösophagus
hinauf.
Flaues Gefühl im Magen bei Hämorrhagien.
Trillium pendulum 20 Stuhl usw.: Dysenterie, wenn die Ausleerungen meist aus Blut
bestehen.
Trillium pendulum 23 Weibliche Geschlechtsorgane: Dislokation des Uterus mit
daraus folgender Menorrhagie; reichlicher Ausfluss.
Bei der geringsten Bewegung strömt hellrotes Blut aus dem Uterus;
später wird das Blut durch Anämie blass.
Die Menstruation kommt oft nach zu großer Anstrengung, einem zu
langen Ritt usw.; mit reichlichem Ausfluss.
Leukorrhö: blutig, mit großer Hinfälligkeit; gelb, sahnig,
reichlich, zwischen der Menstruation.
Klimakterium bei schwachen Augen, ängstlichem Aussehen; blass;
schwach; der Ausfluss kommt alle vierzehn Tage.
Trillium pendulum 24 Schwangerschaft: Drohender Abort; starke Blutungen.
Zu reichliche Lochien.
27 Husten: Lästige, reichliche, eitriges Sputum;
hektischer Zustand.
Hämoptysis.
Trillium pendulum 31 Hals, Rücken: Rückenschmerzen bei Uterushämorrhagien.
Trillium pendulum 33 Unterglieder: Die Beine sind kalt, bei Hämorrhagien.
Trillium pendulum 35 Lage usw.: Bewegung: 23. Überanstrengung: 23. Langer Ritt:
23.
Trillium pendulum 41 Anfälle: Alle vierzehn Tage: 23.
Trillium pendulum 44 Gewebe: Gewöhnlich hellrote, reichliche Hämorrhagien; Gefühl,
als würden Hüften und Rücken auseinanderfallen, möchte fest zusammengebunden
werden.
Gefühl, als wären die Knochen zerbrochen; bei Hämorrhagien.
Empfindung, als ob das Blut in den Adern sich staut, wie wenn sie
von den Teilen abgeschnürt wären, schlimmer in denen der Unterschenkel und
Knöchel.