Croton tiglium
Crot-t.
Krotonölbaum. Euphorbiaceae. Hencke
Croton tiglium 1 Geist und Gemüt: Zum Arbeiten nicht aufgelegt.
Angstgefühl, als ob ihn ein persönliches Missgeschick befallen
müsste.
Mürrisch, unbefriedigt.
Croton tiglium 2 Sensorium: Benommenheit und Schwere im Kopf.
Schwindel und Schwäche mit Erschöpfung und Diarrhö.
Croton tiglium 3 Innerer Kopf: Empfindlichkeit des Kopfes; das Gewicht des
Hutes verursacht ihm Kopfschmerz.
Croton tiglium 5 Augen: Trübung der Hornhaut.
Starke Tränenabsonderung.
Keratitis pustulosa; mit viel Ausschlag an den Lidern und im
Gesicht; mit außerordentlicher Lichtscheu.
Konjunktivitis pustulosa, Gefühl von Hitze und Brennen in den
Augen, besonders nachts; Röte und Brennen im Gesicht; fieberhaft.
Croton tiglium 6 Ohren: Krampfhafte, kneifende Schmerzen tief im linken Ohr.
Croton tiglium 9 Unteres Gesicht: Die Lippen sind trocken und rissig. Θ
Cholera infantum.
Croton tiglium 15 Essen und Trinken: Beim Essen: 20. Beim Trinken: 20. Heiße
Milch: 19.
Croton tiglium 17 Magen: Gefühl von Leere im Magen.
Flauheit im Magen mit Schwächegefühl.
Croton tiglium 19 Abdomen: Der Bauch ist voll und aufgetrieben mit kneifendem
Schmerz um den Nabel.
Unangenehmes Gefühl von Leere und Hunger; Poltern im Bauch.
Gurgeln in den Eingeweiden, als
wäre nur Wasser darin, am meisten in der linken Seite.
Kneifen um den Nabel.
Die Kolik wird besser durch den Genuss heißer Milch.
Plätschern in den Gedärmen wie von Wasser.
Croton tiglium 20 Stuhl usw.: Flatulenz, bald darauf drängender Stuhlzwang.
Plötzliche Ausleerung mit vielen Blähungen.
Stühle: gelbes Wasser; hellbraun, mit Schleim bedeckt, mit häufigem
Drängen; dunkelgrün oder grünlich-gelb, flüssig; zäher Schleim; wässrig, mit
weißlichen Flocken gemischt; kommen wie herausgeschossen.
Diarrhö schlimmer nach Trinken; beim Stillen; beim Essen; im
Sommer.
Beim Druck auf den Nabel setzt sich das Schmerzgefühl bis zum
Ausgang des sich dabei immer etwas auswärts drängenden Mastdarmes fort.
Drängen zum Anus, als könne leicht Diarrhö folgen.
Brennen im Anus.
Schmerz im Anus, als würde ein Pflock nach außen gedrängt.
Croton tiglium 22 Männliche Geschlechtsorgane: Häufiges fressendes Jucken an
der Eichel und dem Skrotum.
Das Skrotum ist runzelig, juckt so stark, dass der Schlaf gestört
wird; gebessert durch Kratzen, das aber eine wollüstige Empfindung erzeugte.
Fressender, juckender Schmerz am Skrotum, schlimmer beim Gehen;
Röte des Teils. I
Ekzem des Hodensackes nachts schlimmer.
Vesikulärer Ausschlag am Skrotum und Penis.
Croton tiglium 23 Weibliche Geschlechtsorgane: Intensives Jucken an den
Geschlechtsteilen, welches durch sehr sanftes Kratzen gebessert wird.
Croton tiglium 24 Schwangerschaft: Die Brüste sind hart und geschwollen, mit
Schmerz von der Brustwarze zum Schulterblatt.
Die Brustwarze ist sehr empfindlich gegen Berührung, ein
peinigender Schmerz geht durch die Brustwarze zum Schulterblatt derselben
Seite, wenn das Kind trinkt.
Croton tiglium 26 Respiration: Gefühl, als ob er die Lungen nicht recht
ausdehnen könnte.
Croton tiglium 28 Lungen: Völlegefühl in beiden Seiten der Brust mit brennenden
Stichen in der linken Seite des Thorax und zu beiden Schulterblättern hin.
Croton tiglium 35 Lage usw.: Beim Gehen: 22, 46.
Croton tiglium 36 Nerven: Sehr große Schwäche.
Croton tiglium 38 Zeit: Nachts: 5.
Croton tiglium 39 Temperatur und Wetter: Sommer: 20.
Croton tiglium 40 Frost, Fieber, Schweiß: Kälte der Füße, welche sich bis zu
den Waden hinauf erstreckt.
Croton tiglium 42 Seiten: Links: 6, 19, 28, 46. Von vorn nach hinten: 54.
Croton tiglium 45 Berührung, Verletzungen usw.: Berührung: 24, 46. Druck: 3,
20. Beim Kratzen: 22, 23.
Croton tiglium 46 Haut: Am linken Oberschenkel, dem Skrotum gegenüber, eine
rote, feuchte Stelle, aus welcher eine übel riechende Feuchtigkeit ausschwitzt;
sie ist schmerzhaft empfindlich bei Berührung und beim Gehen; lästiges Wehtun
beim Gehen.
Jucken und schmerzhaftes Brennen mit Röte der Haut; Blasen- und
Pustelbildung; Austrocknen der Pusteln; Abschuppung und Abfallen der Pusteln.
Juckende Pusteln. I
Jucken begleitet das Ekzem.
Croton tiglium 48 Verwandte Mittel: Crot-t. ist Antidot zur Vergiftung
mit Rhus-t.